An diesen Stellen hättest du die Fälschung erkennen können

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die TV-Programmvorschau „Merkel wird heute wiedergewählt” ist Fake/Satire.

„Da haben wir es! Den Medien wurde es schon diktiert: Merkel steht als Kanzlerin schon fest!” Dieser angeblich unvorsichtig veröffentlichte Programmbericht soll es beweisen: die Wahl ist eine Farce! Das Ergebnis stünde schon fest.
Nun, das einzig wirkliche Ergebnis zu diesem Bild muss lauten, dass es sich um einen Fake handelt. Gehen wir daher für jeden nachvollziehbar ein paar Punkte durch, wie man selbst problemlos herausbekommen kann, dass diese Programmvorschau eine Fälschung ist:
image

Unsaubere Verarbeitung

Beginnen wir mit der einfachen optischen Betrachtung. Mit Hilfe der Bilder-Rückwärtssuche stößt man im Netz auf besser aufgelöste und somit ursprünglichere Versionen des Bildes. Die wohl ursprünglichste Version findet sich auf einer Webseite dem Namen „qpress.de”.
Hier erkennt man schon recht schnell, dass es innerhalb des Bildes unterschiedliche Qualitätsstufen gibt. Der Text oberhalb der angeblichen Wahlsendung weist deutliche Kompressionsartefakte auf, der Bereich mit der Beschreibung der Sendung zur Wahl zeigt keinerlei Artefakte (Markierung 1).
image
Ebenso deutlich ich der unsaubere optische Übergang zwischen den beiden Programmpunkten „Tagesschau” und „Wahl der Bundeskanzlerin” erkennbar (Markierung 2). Es handelt sich hierbei um keine klare Kontur, sondern um ein verwaschene Linie, die farblich sogar nicht sehr korrekt ist.
Schlussendlich sind die unterschiedlichen Schriftdarstellungen noch sichtbar. Die Programmbeschreibung zur angeblichen Wahlsendung nutzt eine andere Schriftstärke (Markierung 3). Noch deutlicher wird es, wenn man die sog. Rauschanalyse hinzuzieht:
image
Hier kann man recht deutlich die unterschiedlichen Qualitätsstufen zwischen ursprünglichem und verändertem Inhalt erkennen.

Die Herkunft

Wie schon erwähnt, ließ sich mittels Bilderrückwärtssuche als ursprünglichste Quelle de Webseite „qpress.de” finden. Geht man von dem dargestellten Datum in der Webadresse des Artikels aus, so dürfte dieses Bild auf der Webseite am 14. Februar 2017 veröffentlicht worden sein. Die Datumsangabe zum Google-Suchergebnis nennt selbiges Datum als Veröffentlichungsdatum.
image
Über sich selbst schreibt QPress:

Dementsprechend finden sie hier einen bunten Mix aus Weisheit, Aufschrei, Blödelei, Spekulation, Verulknudelung, Philosophie, Wortdreherei, politischer und unpolitischer Betrachtung, ent- und verrückter Anschauung … ach was, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen nur der „Bier-Ernst“ residiert hier nicht.

Die Vorlage

Die Vorlage hierzu dürfte aus der TV-Direkt vom 12. Februar 2017 stammen, Spaltenbereich ARD 11-14 Uhr. Programmpunkte sind identisch, in dem Merkel-Bild wurde sogar der Original Showview-Code aus der Übertragung vom 12. Februar übernommen (vergleiche 67-586-152).
image
Halten wir also fest: Die Vorlage für den Wahlbetrag stammt tatsächlich aus einer TV-Zeitung, der Kernbeitrag selbst wurde jedoch in Form einer Satire/eines Fakes bearbeitet und ist so nie als Programmvorschau gedruckt worden.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama