Gefälschtes Kündigungsschreiben des Bezirkskrankenhauses Schwarz/Tirol

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Gefälschtes Kündigungsschreiben / Screenshot Facebook
Gefälschtes Kündigungsschreiben / Screenshot Facebook

Ein Krankenpfleger aus Tirol soll fristlos gekündigt worden sein, weil er an einer Demonstration ohne CoV-Schutzmaßnahmen teilgenommen hatte.

So besagt es zumindest das vermeintliche Kündigungsschreiben, das derzeit mehrfach in sozialen Medien und über Messengerdienste geteilt wird.

Um dieses Schreiben handelt es sich:

Gefälschtes Kündigungsschreiben des BKH Schwaz / Screenshot Facebook
Gefälschtes Kündigungsschreiben des BKH Schwaz / Screenshot Facebook

Im Klartext:

„[…]wir sehen uns veranlasst, Sie in Ihrem Arbeitsverhältnis als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger iA., welches Sie mit uns geschlossen haben, fristlos zu entlassen.

Als Grund nennen wir:
„Gefährdung der Patient*innen durch die Teilnahme an Demonstrationen ohne CoV-Schutzmaßnahmen“, dadurch „Gefährdung der eigenen Gesundheit, welches sich auf das AV auswirkt“ und „die Weitergabe interner Informationen an Dritte“
Als Beispiel zählen wir die öffentliche Nennung der Patientenbelegung auf unseren Stationen auf. (ITS, ITS-COV)
Ihr Arbeitsverhältnis endet daher mit sofortiger Wirkung. […]“

Dieses Schreiben ist gefälscht!

Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Schwaz in Tirol hat zu diesem Schreiben auf seiner Webseite Stellung bezogen und klargestellt, dass es sich hierbei um eine Fälschung handelt:

„Das BKH Schwaz sieht sich derzeit mit der Verbreitung von Falschmeldungen in Zusammenhang mit dem Krankenhaus in den Sozialen Netzwerken konfrontiert.

Ein gefälschtes Kündigungsschreiben mit Absender Bezirkskrankenhaus Schwaz wird derzeit über Messenger-Dienste und Social Media Plattformen verbreitet.

Dieses Schreiben stammt nicht vom BKH Schwaz und die im Schreiben erwähnte Person hat nie am BKH Schwaz gearbeitet. Außerdem wurden aktuell keine Kündigungen oder Entlassungen von Dienstgeberseite ausgesprochen.“

Die Arbeiterkammer Tirol veröffentlichte ebenfalls eine Richtigstellung dazu auf Facebook:

Wie hier zu lesen ist, stammt dieses Schreiben weder vom Bezirkskrankenhaus Schwaz, noch gibt oder gab es hier einen Mitarbeiter mit dem entsprechenden Namen.

In den Kommentarspalten wird außerdem berichtet, dass Personen auf der Demonstration gegen Corona-Maßnahmen am 20. November ein solches Schreiben vorgezeigt hätten. Hierzu kommt noch Unlogik im zeitlichen Ablauf, wie die Arbeiterkammer Tirol auch bemerkt:

„Und wenn Sie trotzdem zweifeln, sollte Ihnen der zeitliche Ablauf – ein Kündigungsschreiben, welches auf den 20.11. datiert ist, könnte am Samstag dem 20.11. nicht bereits beim Empfänger angekommen sein – suspekt vorkommen.“

Fazit

Das kursierende Kündigungsschreiben stammt nicht vom Bezirkskrankenhaus Schwaz.

Auch ist oder war der Adressat des Briefes nicht für das Bezirkskrankenhaus Schwaz tätig.

Bei diesem Schreiben handelt es sich um eine Fälschung.

Das könnte dich auch interessieren: Falsches Foto von Demonstration in Wien

Quelle: Bezirkskrankenhaus Schwaz/Tirol, Arbeiterkammer Tirol


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama