Vorsicht vor Gewinnversprechen im Zusammenhang mit Investitionen in Kryptowährungen

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Vorsicht vor Gewinnversprechen im Zusammenhang mit Investitionen in Kryptowährungen
Vorsicht vor Gewinnversprechen im Zusammenhang mit Investitionen in Kryptowährungen

Aktuell erbeuteten Betrüger im Bereich des Landkreises Bernkastel-Wittlich mit einem Gewinnversprechen einen hohen sechsstelligen Betrag.

Dubiose Gewinnversprechen: Nachdem der Geschädigte beim Surfen im Internet auf eine Website gestoßen war, die ihm hohe Gewinne im Zusammenhang mit Investitionen in Bitcoins versprach, registrierte er sich über das hinterlegte Anmeldeformular.

Die Täter nahmen daraufhin, in seriös und professionell erscheinender Art und Weise, telefonisch Kontakt zu ihm auf und führten für ihn alle notwendigen Formalitäten durch (Einrichtung mehrerer Konten usw.). Mit einer schnell steigenden Gewinnsumme, die dem Mann auch als Guthaben auf einem der Konten angezeigt wurde, köderten die Täter ihr Opfer weiter.

[mk_ad]

Mit diesem offenkundigen Renditeerfolg ermutigte ihn die angebliche Bankmitarbeiterin, höhere Geldbeträge zu investieren. In der Summe überwies der Geschädigte einen sechsstelligen Betrag auf unterschiedlichste Konten.

Als dem Mann eine hohe Gewinnsumme angezeigt wurde, beantragte er die Auszahlung des Gesamtbetrages. Das investierte Geld und die angebliche Gewinnsumme wurden aber nie an ihn ausgezahlt. Aufgrund dessen erstattete er – leider zu spät – Strafanzeige wegen Betrugs bei der Polizei.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor derartigen Gewinn- und Renditeversprechen.

Tipps der Polizei

Seien Sie vorsichtig bei Investitionen in Kryptowährungen. Lassen Sie sich vorher fachgerecht persönlich beraten.  Nutzen Sie den Service von Verbraucherzentralen und spezialisierten Anwälten (z.B. Fachanwälte für Kapitalmarktrecht) und lassen Sie die Ihnen vorliegenden Angebote prüfen.

Geben Sie niemals persönliche Informationen am Telefon heraus: keine Telefonnummern und Adressen, Bankleitzahlen, Kontodaten, Kreditkartennummern oder Ähnliches.

Fragen Sie die Anrufer nach Namen, Adressen und Telefonnummern der Verantwortlichen.

Lassen Sie sich nicht von hohen Gewinnversprechen blenden. Der Aussicht auf einen hohen Gewinn (Rendite) steht immer ein hohes Risiko, bis hin zum Totalverlust, gegenüber.

Achten Sie auf den Firmensitz. Unseriöse Anbieter von Anlageprodukten wählen ihren Geschäftssitz und die Kontoadressen gerne im Ausland, vor allem in den bekannten Steueroasen in Übersee.

Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Das könnte dich auch interessieren: Festnahme von Betrügern nach Gewinnversprechen

Quelle: Polizeipräsidium Trier


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama