Hacker veröffentlichen gestohlene Daten zu Pfizers Corona-Impfstoff
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Hacker veröffentlichen Daten zu Pfitzers Corona-Impfstoff! Die europäische Arzneimittelagentur (EMA) gab bekannt, dass Daten bezüglich des Impfstoffs gegen das Corona-Virus von Pfitzer und Biontech durch bislang unbekannte Hacker geleakt wurden.
Erste Cyber-Attacken bereits im Dezember! Dies ist nicht der erste Angriff auf einen Corona- Impfstoff bzw. Corona-Impfstoffdaten. Die EMA teilte bereits im Dezember mit, dass Informationen wie Peer Reviews, Powerpoint-Präsentationen und weitere Daten gestohlen und verbreitet wurden, so auch Berichte von Bleeping Computer (Hackers leak stolen Pfizer COVID-19 vaccine data online (bleepingcomputer.com).
EMA schreibt am 12.1.2021
Cyberattack on EMA – update 4
„The ongoing investigation of the cyberattack on EMA revealed that some of the unlawfully accessed documents related to COVID-19 medicines and vaccines belonging to third parties have been leaked on the internet. Necessary action is being taken by the law enforcement authorities.
The Agency continues to fully support the criminal investigation into the data breach and to notify any additional entities and individuals whose documents and personal data may have been subject to unauthorised access.
The Agency and the European medicines regulatory network remain fully functional and timelines related to the evaluation and approval of COVID-19 medicines and vaccines are not affected.
EMA will continue to provide information in due course, to the extent possible, given its duty towards the ongoing investigation.“
Es wurden alle notwendigen Hebel zur Strafverfolgung in Bewegung gesetzt. Der Diebstahl und die Veröffentlichung der Daten habe laut Pfitzer allerdings keine Auswirkungen auf die regulatorische Arbeit, wodurch es keine Veränderungen bezüglich Evaluierungszeiten und Freigabefahrplänen des Impfstoffs gebe.
Geheimdienste in Verdacht
Der finnische IT-Sicherheitsdienstleister F-Secure vermutet hinter den Hackerangriffen nicht das Handeln üblicher Internet-Krimineller. Zwar sei bislang weder bei den Vorfällen von Dezember noch bei den Aktuellen geklärt, wer diese zu verantworten hat, allerdings ginge man von staatlich gesteuerten Angriffen durch Geheimdienste aus.
Quellen: EMA, Bleepingcomputer
Gastautorin: Annika Hommer von „“Irgendwas Mit Schreiben„
Passend zum Tema:
- Europäische Arzneimittel-Behörde EMA wurde Ziel einer Cyber-Attacke
- Nein, dies war kein LKW von „Pfizer“
- BioNTech: Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffes
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.