Fake: Hinweisschild am Bahnhof „Frauen nur in Begleitung“
Das Foto eines Hinweisschildes, wonach Frauen den Bahnhof nur in Begleitung betreten sollten, ist eine Fälschung.
Autor: Ralf Nowotny
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Auf Facebook wird das Foto eines Aushangs am Linzer Bahnhof geteilt, der aufgrund seiner Gestaltung echt wirkt. Demnach sollen Frauen aufgrund gehäufter Übergriffe das Bahnhofsgelände möglichst nur noch in Begleitung betreten, freizügige Kleidung vermeiden und eine Kopfbedeckung tragen.
Es handelt sich jedoch um eine Fälschung, dessen Urheber sich sogar dazu bekannten!
Um dieses Foto des Hinweisschildes am Bahnhof Linz handelt es sich:
In dem Facebook-Posting wird auch darauf hingewiesen, dass laut der Seite DerStandard.at „dieser Skandal tatsächlich echt“ sei, doch echt daran ist nur, dass dieses Hinweisschild existierte, nicht jedoch, dass es echt ist, sondern dass es nicht vom ÖBB stammt (siehe HIER).
Die Urheber: Eine rechte Online-Plattform
Anscheinend aufgrund der Vergewaltigung einer 16-Jährigen durch vier jugendliche Tatverdächtige mit Migrationshintergrund, die einen Tag später festgenommen werden konnten, wurde das gefälschte Hinweisschild, welches den Eindruck erwecken soll, eine offizielle Warnung des ÖBB zu sein, von rechten Aktivisten verfasst und aufgehängt, um die Straftat der Jugendlichen für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.
Auf Instagram und Telegram wird auch offen über die Aktion berichtet:
Der Sicherheitsdienst der ÖBB entfernte die Hinweisschilder mittlerweile wieder, laut der Polizeipressestelle ist das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung über den Vorgang in Kenntnis gesetzt worden und prüft derzeit den Sachverhalt.
Quellen: DerStandard, AFP
Auch interessant:
Lassen Sie sich nicht einschüchtern und zahlen Sie die unberechtigten Forderungen nicht.
Massenhaft betrügerische Schreiben von KS Anwaltssozietät in Umlauf
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.