Deshalb sollte man über Apples iMessage keine Fotos verschicken!
Autor: Claudia Spiess
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Verschickt man Fotos über iMessage, sollte man vorab die Standortdaten entfernen, da diese ansonsten übermittelt werden.
Die Nutzung von Standortdaten bei Fotos bringen einige nützliche Vorteile, doch versendet man Bilder aus seiner Galerie und möchte den Ort der Aufnahme nicht übermitteln, so macht einem Apples iMessage einen Strich durch die Rechnung.
Wozu Standortdaten in einem Foto speichern?
Manchmal möchte man jemandem das Foto eines besonderen Ortes schicken und diejenige Person auch gleich wissen lassen, wo dieser tolle Ort sich befindet. Auch kann man Fotos nach Aufnahmeorten in einer Galerie gruppieren oder auch nach einem gewissen Aufnahmeort suchen.
Dies sind durchaus beliebte Möglichkeiten, welche die eingebetteten Standortdaten eines Fotos mit sich bringen.
[mk_ad]
Standortdaten bei Übermittlung entfernen
Doch nicht immer möchte man seinen Standort oder den Ort einer Aufnahme nur durch das Senden eines Fotos preisgeben. Dazu müssen die standortbezogenen Daten aus dem Foto entfernt werden.
Gelegentlich kann es durchaus nützlich sein, die Zeit und den Ort zu teilen, an dem diese Fotos aufgenommen wurden, doch meist sind diese Daten eher für einen selbst als für andere interessant. Social Media-Apps entfernen diese Metadaten, wenn man Fotos hochlädt. Auch viele Messenger haben dazu bereits Funktionen eingerichtet. Doch Apples iMessage zählt hier nicht dazu.
iMessage löscht nicht in allen Fällen die Aufnahmedaten, wenn man Fotos versendet, so Forbes. Nur, wenn man direkt von iMessage heraus die Kamera startet, ein Foto aufnimmt und dieses direkt verschickt, werden keine Standortdaten übermittelt.
Wählt man allerdings ein Foto aus seiner Galerie aus, verbleiben diese Daten in der Datei. Ein Warnhinweis für den Nutzer wird hier nicht ausgegeben.
Alternativen mit iMessage
Was kann man tun, um dies zu umgehen?
Nutzt man Standortinfos bei Fotos generell nicht, ist es die einfachste Variante, die Erfassung dieser Informationen in der Kamera-App zu deaktivieren.
Ansonsten kann man über das Share Tool in Apples Kamera-App Fotos wählen und verschicken. Um hier allerdings vorab die Standortdaten zu entfernen, muss man vor dem Versand ein Optionsmenü aufrufen und dementsprechende Einstellungen vornehmen. – Ziemlich umständlich. Jedoch gibt es keine anderen Wege für iMessage.
Quelle: Der Standard
Artikelbild: Shutterstock / Von oasisamuel
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.