Nein, in Israel wurde nicht ein Mann ohne Nadel geimpft
Ein kurzes Video zeigt die Impfung eines Mannes, doch die Spritze hat keine Nadel. Es fehlt jedoch ein wichtiger Teil des Videos – die eigentliche Impfung.
Ein Video aus Israel erregt mal wieder die Gemüter der Impfgegner: In einem Video sieht man einen Mann, der gerade geimpft wird und dabei redet – doch augenscheinlich hat die Spritze gar keine Nadel!
Auf Facebook (siehe HIER) wird das Video verbreitet und dementsprechend kommentiert.
Tatsächlich sieht man in dem Video keine Nadel, die Spritze enthält auch keinen Impfstoff.
Also ein Betrug vor laufender Kamera?
[mk_ad]
Wer ist der Mann?
Dies ist nicht irgendwer, sondern Beni Ben Muvchar, Leiter des Regionalrats von Mevoot HaHermon und Vorsitzender des Clusters Ostgaliläa.
Das komplette Video
Beni Ben Muvchar postete das komplette Video selbst auf Facebook. Jenes dauert auch nicht etwa nur 29 Sekunden, sondern 1:11 Minuten:
לכל המודאגים, קיבלתי אתמול חיסון נגד נגיף הקורונה.
נעניתי לבקשת Clalit כללית לומר מילה טובה ויצאתי ויראלי 🙂
ההסרטה המלאה לפניכםGepostet von בני בן- מובחר – Beni Ben Muvchar am Mittwoch, 23. Dezember 2020
In dem Video sieht man, dass der Mann sehr wohl eine richtige Impfung bekommt.
Nachdem die Helferin die Spritze wieder abzog, wird sie in dem Video anscheinend noch einmal dazu aufgefordert, die Spritze noch einmal anzusetzen.
Da Muvchar natürlich keine weitere Impfung benötigt, setzt sie die Spritze also noch einmal ohne Nadel an, augenscheinlich für Pressefotos. Exakt diesen Teil nur sieht man in dem verbreiteten Video.
Fazit
Es wird nur ein Teil des Videos verbreitet und dazu verwendet, um gegen Impfungen mobil zu machen, dabei sieht man in dem kompletten Video, dass der Mann sehr wohl geimpft wurde.
Somit handelt es sich bei dem gekürzten Video um eine bewusste Irreführung.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE