Jahresrückblick 2020: Planet Nibiru
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Der angebliche Planet „Nibiru“ hielt Facebook-Nutzer per Livevideo im Jahr 2020 in Atem.
Für viele war es ein schockierender Anblick – ein vermeintliches Livevideo offenbarte einen riesigen Planeten, der in unmittelbarer Nähe zur Erde auftauchte.
Ein Planet in Erdnähe? Hier ist die Zusammenfassung zu dem Video:
Ein vermeintliches Livevideo soll einen Planeten in unmittelbarer Nähe zur Erde zeigen. Dieses Video ist jedoch nicht live. Ferner handelt es sich dabei um ein computergeneriertes Objekt aus einem anderen Video.
Spannend: Auf Facebook ist ein stundenlanges Livevideo aufgetaucht. Darin sieht man einen großen Planeten am Himmel, der sich recht schnell dreht. Neben dem Objekt ist ein kreisförmiges Gebilde zu erkennen.
[mk_ad]
Dieses kreisförmige Gebilde erscheint in den Farben des Regenbogens und hat in etwa einen etwas größeren Durchmesser als der Planet. Ist es etwa ein Portal, durch das der Planet gereist ist?
Da es sich laut Facebook um ein Livevideo handelt, sind viele Menschen irritiert. Ist da wirklich irgendwo ein Planet aufgetaucht und jemand hat mehrere Stunden lang das Ganze gefilmt?
Der Planet: Zwei Fakes!
Nein, natürlich ist da kein Planet in Erdnähe aufgetaucht. Die Sache mit dem Livevideo ist nur ein Trick. Man kann als Seiteninhaber unter der Livefunktion von Facebook auch normale Videos hochladen, die dann eben live gestreamt und entsprechend mit Zeitstempel kommentiert werden.
Livevideos bedeuten also nicht zwangsläufig, dass sie in diesem Moment auch live aufgenommen werden. Über eine bestimmte Schnittstelle (API) können vornehmlich Facebookseiten so arbeiten.
[mk_ad]
Den zweiten Fake stellt das Video selbst dar. Natürlich. Es handelt sich um ein Video, das bereits mehrere Jahre alt ist. Während aus der esoterischen Ecke häufig vom Erscheinen des sagenhaften Planeten „Nibiru“ geschrieben wurde, wurde auf anderen Webseiten und Blogs von einer „Blue Beam“-Projektion gesprochen, welche die Menschheit auf irgendetwas Bestimmtes vorbereiten solle.
Beides ist Unsinn, denn dieses Video stammt aus dem Animationskoffer. Der Planet ist also nichts anderes als eine CGI, also eine reine Computergrafik. Diese wurde mit dem Animationsprogramm Blender erstellt. Hier sieht man das Ursprungsvideo:
Was dann geschehen ist: Der Planet wurde aus dem Originalvideo herausgeschnitten und absichtlich verwackelt. Dadurch ist der Eindruck entstanden, jemand habe live vor Ort mit dem Smartphone mitgefilmt.
Es gibt eine Menge YouTube-Kanäle, die sich auf das Faken solcher Videos spezialisiert haben, beispielsweise „Third Phase of Moon“ oder „The Faking Hoaxer„, der wenigstens im Namen bereits klarstellt, dass keines der Videos echt ist.
Das könnte ebenso interessieren:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.