Regierung einigt sich auf eine Million Flüchtlinge als Familiennachzug?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die Regierung Deutschlands wird gerade noch gebildet, da schwirrt schon der erste Aufreger durchs Netz:
Hat sich die „Jamaika-Koalition“, die sich noch gar nicht in allen Punkten einig ist, bereits auf eine Flüchtlingsobergrenze geeinigt? „Danke Merkel“ oder „DANCKE MERCKL“?
„Wie die Unterhändler der Sondierungsrunde für die Jamaika Koalition in Berlin heute mitteilten, hat man sich auf eine Obergrenze für den Familiennachzug von 1 Million jährlich geeinigt.
Dies gilt für alle Asylsuchende und Flüchtlinge. Minderjährige Flüchtlinge oder Alleinreisende Männer die Ihre Familie zurücklassen mussten können Ihre Familien bis zu dieser Obergrenze nachholen.“
…so schreibt eine gar seriöse Seite mit dem Wort „Nachrichten“ im Namen. Und die müssen es ja wissen. Die Redakteure von „Nachrichten.de.com“ sitzen immer in der ersten Reihe und wissen über alles Bescheid.
Nein!
Diese Aufregernachricht, die bereits knapp 20.000 mal geteilt wurde (hauptsächlich in einschlägigen Gruppen, die gerne mit „DANCKE MERCKL!“ kommentieren, inklusive Beschimpfungen und obligatorischen Rechtschreibfehlern), ist nämlich *Trommelwirbel* ein Fake!
Lesen, scrollen, verstehen
Den vielen erfahrenen Lesern von uns wird schon vom Kopfschütteln schwindlig, wenn sie nur den Namen der Seite lesen, auf der diese Meldung erschienen ist. Allen anderen zeigen wir jetzt den Teil der Seite, den viele anscheinend übersehen:
Witz? Wie? Was?
Ja, Witz. Steht da wirklich. Wir bepinkeln uns auch immer wieder über die von Nutzern erstellten Witze auf dieser Seite. Naja, eher seltener.
Wir machen es mal noch deutlicher:
„24aktuelles.com – ist eine Internetseite die zur Unterhaltung dient, die falschen News werden von unseren Usern verfasst. Alle Nachrichten dieser Seite sind frei erfunden und fiktiv, es ist alles nur Spaß! Keine der Fake News sollte ernst genommen werden oder als seriöse Informationsquelle benutzt werden.“
Ahhh, ich verstehe…. Moment mal!
Hat die Seite auf einmal den Namen gewechselt? Warum steht da bei „Über uns“ ein ganz anderer Name?
Nachrichten.de.com = 24aktuelles.com
Beide Seiten bieten Nutzern die Möglichkeit, eigene „witzige“ Nachrichten zu erstellen. Wahrscheinlich stammen beide Seiten auch von denselben Personen, wobei jene zu faul gewesen sind, den Namen im „Über uns“-Abschnitt zu ändern.
Jaaa, aber es hätte doch sein können….
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Auf den Seiten „nachrichten.de.com“ und „24aktuelles.com“ finden sich nur von anonymen Nutzern erstellte Fakes. Nur! Nichts anderes! Frei erfundene „Witze“, die von manchmal „intellektuell herausgeforderten“ Menschen erstellt werden, damit sich andere Menschen des gleichen Schlages darüber aufregen können.
Liebe Ersteller solcher Fake-News: Je mehr Fakes ihr fabriziert und verbreitet, desto lächerlicher Ihr euch und eure politische Einstellung damit.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.