Kleine Dinosaurier am Strand?
In einem Video, das derzeit mit Begeisterung in sozialen Medien geteilt wird, soll man kleine Dinosaurier sehen, die an einem Strand herumlaufen.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Jurassic Park lässt grüßen. Sollten wir uns in Acht nehmen vor dem, was da eventuell noch kommen könnte? Die kleinen „Dinos“ in diesem Video sehen doch süß aus, wie sie da über den Strand laufen. Außerdem wirken sie so richtig flauschig.
Die Betitelung des Videos auf Facebook lautet: „Kleine Dinosaurier, die in einer Falle an einem Strand in Costa Rica gefangen wurden“. – Von einer Falle jedoch weit und breit keine Spur. Die kleinen Dinos, die an Mini-Brontosaurier erinnern, scheinen sich frei am Strand zu bewegen.
Auch auf Twitter wird das Video geteilt:
Sind das tatsächlich kleine Dinosaurier?
Ihr werdet es schon vermutet haben: Nein, natürlich nicht.
Auch, wenn man auf den ersten Blick an Brontosaurier oder „Langhals“-Brachiosaurier denken muss, erkennt man spätestens auf den zweiten Blick, dass es sich hier um ganz andere Tiere handelt, nämlich Nasenbären.
Und damit die optische Täuschung funktioniert, wurde das Video einfach rückwärts abgespielt.
In diesem Fall sind wir also nicht allzu streng, denn dieser Fake ist einfach nur niedlich und bringt einen zum Schmunzeln.
Übrigens gab es bereits ein ähnliches Video, das Nasenbären als „Mini-Saurier“ zeigt, 2019. Wir berichteten HIER.
Das könnte dich auch interessieren: Die WhatsApp-Emojis kommen
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.