LKA fahndet weltweit nach „Kryptoqueen“
Das Landeskriminalamt NRW und die Staatsanwaltschaft Bielefeld fahnden weltweit nach Ruja Ignatova. Ihr wird gemeinschaftlicher Betrug im besonders schweren Fall vorgeworfen. Es geht um mehr als 88 Millionen Euro.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Öffentlichkeitsfahndung nach flüchtiger Millionenbetrügerin. Das bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld geführte Ermittlungsverfahren richtet sich gegen die deutsche Staatsangehörige Dr. Ruja Ignatova, geb. 30.05.1980 in Russe (Bulgarien), wegen gemeinschaftlichen Betrugs im besonders schweren Fall sowie wegen Geldwäsche. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Flüchtigen führen, sind 5000 Euro Belohnung ausgesetzt.
Öffentlichkeitsfahndung nach flüchtiger Millionen-Betrügerin eröffnet – Zielfahnder des Landeskriminalamtes NRW suchen weltweit nach Dr. Ruja IGNATOVA, geb. 30.05.1980 in Russe (Bulgarien)
Das bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld geführte Ermittlungsverfahren richtet sich gegen die deutsche Staatsangehörige Dr. Ruja Ignatova, geb. 30.05.1980 in Russe (Bulgarien), wegen gemeinschaftlichen Betrugs im besonders schweren Fall sowie wegen Geldwäsche.
Die Gesuchte steht im Verdacht, als treibende Kraft und geistige Erfinderin der vermeintlichen Kryptowährung „OneCoin“ weltweit Investoren veranlasst zu haben, in diese tatsächlich wertlose „Währung“ zu investieren. Insoweit wurden die Anleger über die technischen Hintergründe des sogenannten „Minings“ getäuscht.
Der vermeintliche, letztlich stetig steigende Wert des „OneCoin“ wurde unter Verantwortung der Beschuldigten Dr. Ignatova intern vorgegeben und beruhte gerade nicht auf Marktmechanismen. Der bislang in dem Verfahren festgestellte Betrugsschaden liegt bei etwas mehr als 88 Millionen Euro. Der weltweit verursachte Schaden dürfte deutlich höher sein.
Seit Oktober 2017 ist die Beschuldigte untergetaucht und unbekannten Aufenthaltes. Sie dürfte auf Grund ihren Taten über erhebliche finanzielle Mittel und weltweit über Unterstützer und Kontaktpersonen verfügen.
Zusätzlich zu den bereits bestehenden nationalen und europäischen Haftbefehlen wird jetzt auch die weltweite Öffentlichkeitsfahndung nach der Flüchtigen eröffnet.
Dabei steht eine Fahndung unter Einbindung aller 194 INTERPOL Mitgliedsstaaten im Vordergrund. Die Interpol-Fahndung nach Dr. Ruja Ignatova wird auf den Social-Media-Accounts (Facebook, Twitter, Instagram) in 194 Ländern geteilt.
Darüber hinaus erfolgt eine Veröffentlichung der Fahndung international auf der EUROPOL-Website „Europe’s Most Wanted Fugitives“ (https://eumostwanted.eu/de).
Ein öffentlicher Fahndungsaufruf erfolgt heute (11.Mai) in der ZDF – Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ und über die Facebook- und Twitter-Accounts des Bundeskriminalamtes.
Weitergehende Informationen finden sich auf den Homepages des Bundeskriminalamtes (www.bka.de/oeffentlichkeitsfahndung14) und der Polizei Nordrhein-Westfalen (www.polizei.nrw/fahndung/79251).
Für Hinweise, die zur Ergreifung der Flüchtigen führen, sind 5.000,00 Euro Belohnung ausgesetzt.
Hinweise bitte an das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, Tel.: +49 211 939 – 6644 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Quelle: BKA
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.