Migräne – Was tun gegen das Gewitter im Kopf?
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wenn Schmerzmittel und ein gesunder Lebensstil bei Migräne-Anfällen nicht mehr helfen, dann könnte die Antikörperspritze eine Option sein. Wie wirkt sie und welche Chancen birgt sie?
WAS IST EINE MIGRÄNE?
Anders als bei Kopfschmerzen kommt es bei Migräne zu Begleiterscheinungen wie starker Lärm- und Lichtüberempfindlichkeit. Die genaue Ursache einer Migräne ist noch nicht vollständig erforscht. Während der sogenannten Migräne-Attacke kommt es in den Nervenzellen zu einem Energiedefizit.
Vor allem in Anspannungsphasen, in denen das Gehirn viel arbeitet, kommt es zur Reduktion der Nervenbotenstoffe, die die Nervenfunktion ermöglichen. Es werden Entzündungsstoffe ausgeschüttet, um die Gefäße zu erweitern und so mehr Blut zu den Nervenzellen zu transportieren.
Die Entzündungsstoffe führen zu einer starken Schmerzempfindlichkeit und sorgen für den Migräne-Schmerz.
Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung Marktcheck des SWR vom 22. November 2021:
DIAGNOSE BEI MIGRÄNE
Migräne-Attacken habe eine Dauer von vier Stunden bis zu drei Tagen. Die Migräne-Diagnose kann von Ärzten allerdings nicht über ein MRT festgestellt werden. Deshalb ist für die Migräne-Diagnose ein ärztliches Gespräch erforderlich. In diesem schildern Patienten die Symptome und den genauen Ablauf der Kopfschmerzen. Dabei kann auch ein Schmerzfragebogen oder die Migräne-App helfen.
ANTIKÖRPERSPRITZE ALS NEUE THERAPIE
Wenn Schmerzmittel und ein gesunder Lebensstil bei Migräne-Anfällen nicht helfen, könnte die Antikörperspritze helfen. Innerhalb von einer Woche zeigt die Antikörperspritze Wirkung. Sie reduziert die Häufigkeit der Migränetage auf etwa drei bis vier pro Monat. Allerdings schlägt sie nur bei 50 Prozent der Migräne-Patienten an.
Quelle: SWR Marktcheck Youtube Channel
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.