Mimikama Podcast: Sonderausgabe zum Krieg in der Ukraine
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Mimikama das Glauben? Der Faktencheck Podcast Teil 5. Heute mit einer Sonderausgabe zum Krieg in der Ukraine.
In dieser Spezialfolge zum Krieg in der Ukraine schauen sich Andre und der Timpel einerseits die „Narrative“ an, die im Krieg gezielt eingesetzt werden und anderseits auch falsche Informationen und Bilder, die aktuell auf Social Media kursieren und geben hilfreiche Tipps, wie man Bilder und Infos überprüfen kann, bevor man sie teilt!
Daneben gibt es auch eine kleine Aufzählung von bereits vorhandenen und typischen Desinfo-Inhalten, wie sie häufig auf Social Media verbreitet werden. Ein Podcast, der sich lohnt, denn auf Social Media werden wir alle derzeit massiv mit Inhalten rund um den Krieg in der Ukraine konfrontiert.
Krieg in der Ukraine
Bei Mimikama haben wir zudem eine Kategorie aufgebaut, mit dessen Hilfe du stets eine Übersicht zu den neuesten und weit verbreiteten Desinfo-Inhalten in Bezug auf den krieg in der Ukraine bekommst. Diese Übersicht findest du HIER.
Und über ein Like freuen wir uns gerne:
„Mimikama das glauben“ ist eine Podcast-Kooperation zwischen dem Timpel von Radio 88.6 und Mimikama.
Das könnte ebenso interessieren
Anonymous hackt russisches Staatsfernsehen mit Ukraine-Bildern. Anonymous scheint nun ernst zu machen: Augenscheinlich hackten Aktivisten des Hacker-Kollektivs mehrere russische TV-Sender. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.