Nein, es war eine Waschmaschine!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Vorsicht! Ein Sharepic des Blogs Halle-Leaks gibt eine Falschinformation wieder.

Mit großer Aufschrift enthält dieses Sharepic die Information „Und es gab doch GRATIS-Smartphones für die “Flüchtlinge” auf Steuerzahlers Kosten”. Daneben ist eine Rechnung, die aus einem Mediamarkt stammt. Die Details dieser Rechnung sind auf dem Sharepic nicht zu erkennen, was sich am für eine oberflächliche Verteilung des Bildes problematisch gestaltet.

Zu dieser Rechnung können wir jedoch genaue Angaben machen. Zunächst: die rechtsseitig abgebildete Rechnung dürfte kein Fake sein. Es handelt sich um eine Rechnung aus einem Mediamarkt in Graz. Offen ist noch, wie diese Rechnung ihren Weg an die Sozialen Netzwerke geschafft hat, da es es sich ursprünglich um geschützte Kundendaten handelte.

image

Im Detail:

(aus unserem ersten Artikel zu diesem Thema)

Diese Rechnung stammt vom 23.01.2018 und weist den Artikel Samsung WW7AJ5585MW/EG A+++ aus. Verleitet von dem Begriff „Samsung” ist nun irgendwie das Gerücht entstanden, es handle sich hierbei um ein Smartphone oder TV-Gerät. Es gibt da nur ein Problem mit dem vermeintlichen Smartphone: Dieses „Ding“ ist mal so gar nicht mobil und dürfte auch echt zu schwer zum Herumtragen sein.

Ferner dürfte es auch problematisch werden, damit zu telefonieren, denn – und das ist kein Geheimnis – der Konzern Samsung stellt mehr als nur Smartphones her. Es handelt sich bei dem Artikel Samsung WW7AJ5585MW/EG A+++ um eine Waschmaschine!

MIMIKAMA

Kontakt mit dem Sozialamt

Waschmaschinen gelten in der Regel als außerordentliche Anschaffungen, die unabhängig von der Herkunft der Antragsteller, bei der Finanzierung unterstützt werden können.

Wir haben darüber hinaus mit dem Sozialamt Graz Kontakt aufgenommen und eine Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr Wannemacher,

wir wissen bereits über diese Rechnung. Es wurde behauptet, angefragt, ob wir Fernseher bezahlen, jetzt ist es ein Handy. Ich persönlich kann auf der Rechnung weder das Wort Fernseher noch Handy finden sondern nur die Marke Samsung, die mehrere Produkte anbietet. Als allgemeine Info kann ich Ihnen sagen, dass es ausschließlich Zuzahlungen zu E-Geräten wie Kühlschrank, Herd und Waschmaschine gibt in der Höhe von max. 200.- bzw bei Herd €300 nach genauer Prüfung, ob dafür überhaupt ein Anspruch besteht. Ungeheuerlich finde ich, wie hier der Datenschutz verletzt wird, indem Name und Adresse der Personen einfach ins Netz gestellt wird.

Freundliche Grüße

Auf die Frage, ob die Rechnung echt sei oder das Sozialamt generell Handys bezahle, bekamen wir ebenso eine kurze Auskunft:

Lieber Herr Wannemacher,

die Rechnung selbst ist kein Fake, aber die in Umlauf gebrachte Behauptung im Netz, das Sozialamt finanziert Menschen Fernsehgeräte und Handys entspricht weder grundsätzlich noch im konkreten Fall den Tatsachen.

Freundliche Grüße


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama