Neuseeländer gewann französische Scrabble-Meisterschaft ohne die Sprache zu sprechen

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Hast du auch schon einmal Scrabble gespielt? Dann weißt du sicherlich, dass Menschen mit einem großen Wortschatz bei diesem Spiel Vorteile haben.

Wer viele Wörter kennt, kann viele Worte verwenden. Das ist die Basis bei Scrabble. Wenn du dann auch noch die Worte passend legen kannst, um extra Punkte abzustauben, ist es umso besser.

Und jetzt stell dir einmal vor, du würdest deutsches Scrabble mit einem Engländer spielen. Dieser Engländer wiederum spricht kein Deutsch, doch er gewinnt jedes Spiel gegen dich. Er gewinnt nicht nur jedes Spiel gegen dich, sondern gegen alle Seine Gegner auf Deutsch.

Wirklich, und das ohne einen Satz Deutsch sprechen zu können. Klingt verrückt, oder? Doch so ähnlich musst du dir die folgende Situation vorstellen! Da hat tatsächlich ein Neuseeländer die französischen Scrabble Meisterschaften gewonnen, ohne Französisch sprechen zu können.

[mk_ad]

Der ein oder andere wird jetzt vielleicht laut „Fake“ rufen. Doch wir haben hier keinen Fake vorlegen. Wir sprechen hier von einem Mann mit dem Namen Nigel Richards. Nigel Richards ist ein neuseeländischer Scrabble Spieler.

Faktencheck Scrabble

Richards ist nicht nur irgendein Scrabblespieler, sondern er gilt als der beste englischsprachige Scrabble Spieler und hat bereits fünf Weltmeisterschaften gewonnen. Aber jetzt kommt halt das Spannende an Nigel Richards, denn er ist auch einmal Weltmeister in der französischen Sprache geworden. Dabei spricht Nigel Richards gar kein Französisch.

Es geht dabei um den Weltmeistertitel im französischen Scrabble. Diesen hat Nigel Richards tatsächlich 2015 gewonnen. So blöd wie es klingt, sein Trick war ganz einfach. Richards hat nicht die Sprachen gelernt oder irgendwie betrogen.

[mk_ad]

Nein er hat einfach extrem geübt, indem er sich sämtliche Wörter des französischen Scrabble-wörterbuchs im Vorfeld eingeprägt hat. Wenn man es so sieht, dürfte Widgets theoretisch jede Weltmeisterschaft einer beliebigen Sprache gewinnen, wenn er nur vorher die Wörter eines spezifischen Wörterbuchs auswendig lernt.

Im Grunde zeigt das, dass es beim Scrabble nicht unbedingt und die Bedeutung der Wörter geht, sondern am Ende lediglich um Buchstaben und Reihenfolgen. Auf welcher Sprache oder ob es überhaupt eine Sprache ist, dürfte dann bei Buchstabenreihenfolge gar keine Rolle spielen.

Und genau das sagte Richards auch aus. „Für ihn sind Wörter einfach nur Buchstabenkombination“ kannst du in einem Artikel im Spiegel über ihn lesen. Genau Das dürfte der isländische Scrabble Verband unter Beweis gestellt haben wollen, der nach diesem interessanten Sieg Richards zu den isländischen Scrabble Meisterschaften eingeladen hat.

Das dürfte ebenfalls interessieren

Warum Norwegen vor Impfrisiken warnt. Seit kurzem gibt es aus Norwegen eine Warnung vor möglichen Impfrisiken. Wir zeigen hier jene Stichpunkte auf, um die es dabei geht. Weiterlesen…

Quellen:

https://www.spiegel.de

https://www.theguardian.com

https://www.cbc.ca

Artikelbild Scrabble Artikelbild: Shutterstock / Von Mia Woolgar


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama