Niederlande: Keine Schützenpanzer gegen demonstrierende Bauern!
Es wird behauptet, dass die Niederlande mittlerweile Schützenpanzer gegen demonstrierende Bauern einsetzt, Beweis sei ein kurzes Video auf einer Seite „für Selbstdenker“. Doch ein Schützenpanzer ist da nicht zu sehen.
Die Behauptung
Von einem Video wird behauptet, es beweise, dass die Niederlande mittlerweile Schützenpanzer gegen demonstrierende Bauern einsetzt.
Unser Fazit
Die Panzerfahrzeuge gehören zu einer niederländischen Teilstreitkraft und waren zu einer Übung unterwegs.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Bereits seit mehreren Wochen protestieren Bauern in der Niederlanden gegen geplante Umweltauflagen (wir berichteten). Ein Video auf einer Nachrichtenseite „für Selbstdenker“ (archiviert HIER) zeigt aus einem Auto gefilmt ein blaues, panzerähnliches Fahrzeug auf der Autobahn.
Doch es handelt sich nicht um Schützenpanzer, sie sind auch nicht unterwegs zu Bauernprotesten.
Die Behauptung
In dem verbreiteten Artikel vom 5. Juli mit dem Video (archiviert HIER) wird behauptet, dass die niederländische Regierung nun Schützenpanzer gegen demonstrierende Bauern einsetzen würde.
Das Video ist allerdings nicht tagesaktuell: Es wurde bereits im Juni geteilt, damals ebenfalls mit der Behauptung, dass es Panzer seien, die nach Den Haag unterwegs sind:
Zojuist onderweg naar Den Haag op de A13. De tanks staan klaar pic.twitter.com/e7u8NrbF3z
— handigeharry (@handigeharry121) June 21, 2022
Damals, am 21. Juni, wurde behauptet, die Fahrzeuge wären nach Den Haag unterwegs, da dort am 22. Juni Bauernproteste stattfinden sollten – was jedoch damals schon falsch war, da bereits am 15. Juni feststand, dass der Protest abgesagt wurde.
Was wirklich zu sehen ist
Hier ein Screenshot aus dem Video, auf dem eines der blauen Fahrzeuge auf der Autobahn sehr gut zu erkennen ist:
Die Fahrzeuge haben tatsächlich Panzerketten, sind allerdings blau mit dem Kürzel NL und der Aufschrift „Koninklijke Marechaussee“ – was uns bereits zur Lösung führt.
Bei der Koninklijke Marechaussee handelt es sich um eine niederländische Teilstreitkraft, die dem Verteidigungsministerium unterstellt ist. Sie erfüllt überwiegend zivile Aufgaben, wie beispielsweise Überwachung der Grenzen und Sicherung von großen Flughäfen.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um gepanzerte Mannschaftstransportwagen YPR, die mit Maschinengewehren bewaffnet sind und Platz für 3 bis 10 Personen haben. Unter anderem werden sie auch bei der Kontrolle von Menschenmengen und Unruhen eingesetzt.
Doch wohin waren sie unterwegs, wenn der Protest in Den Haag am 22. Juni doch schon eine Woche vorher abgesagt wurde?
Die Lösung: Sie fuhren zu Übungen, die mehrmals im Jahr stattfinden – es ist also nicht ungewöhnlich, diese Fahrzeuge auf der Autobahn zu sehen.
Am 21. Juni starteten die Fahrzeuge der Militärpolizei in Wassenaar und fuhren durch oder über Leiden, Leidschendam, Maasdijk, den Flughafen Rotterdam Den Haag, Bergschenhoek und Alphen aan de Rijn. Also sogar deren Fahrtstrecke wurde vorher bekannt gegeben, damit niemand beunruhigt ist.
Fazit
Es ist allerdings nicht so, dass solche Fahrzeuge gar nicht im Zusammenhang mit den Bauernprotesten zum Einsatz kommen. Dies schon, allerdings nicht in dem aggressiven Sinne, wie der Eindruck erweckt werden soll. Ende Juni/Anfang Juli beispielsweise wurden die Fahrzeuge dazu eingesetzt, um im Notfall die Straßen nach Schiphol zu sperren, damit Landwirte mit ihren Traktoren nicht die Zufahrt zum Flughafen blockieren können (siehe HIER und HIER).
Größere Panzerfahrzeuge haben die Niederlande übrigens nicht mehr: Die letzten eigenen Panzer wurden nach Deutschland verkauft, 2011 feuerte der letzte niederländische Panzer ein Geschoss ab. Seitdem haben sie zwar keine eigenen Panzer, können diese an Deutschland verkauften Panzer aber im Notfall leasen.
Das Video zeigt jedenfalls keinen Einsatz der Fahrzeuge gegen die Demonstranten: In dem Video waren sie zu einer Übung unterwegs. Zwar finden die Fahrzeuge tatsächlich Einsatz, dies jedoch nur spärlich und nicht aktiv gegen die protestierenden Bauern, sondern um Blockierungen von wichtigen Knotenpunkten wie die Flughäfen zu verhindern.
Das könnte auch interessieren: Gipfeltreffen in Madrid – Wenn klassische Gemälde zur Horror-Kunst werden
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.