Nostradamus und das Heuschrecken-Zitat
„Und Sie werden kommen über das Meer, wie die Heuschrecken, aber es werden keine Tiere sein“, soll Nostradamus gesagt haben.
Die Behauptung
Nostradamus wird die „Vorhersehung“ der Flüchtlingswelle durch seinen angeblichen Vers „Und Sie werden kommen über das Meer, wie die Heuschrecken, aber es werden keine Tiere sein“ zugeschrieben.
Unser Fazit
Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass Nostradamus einen solchen Vers jemals verfasst hätte. Damit ist auch die Interpretation dieser Zeilen in Bezug auf Flüchtende hinfällig.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Zitate von Nostradamus werden seit Jahrzehnten gerne als Vorhersehungen interpretiert, sodass der französische Astrologe und Physiker oftmals als Prophet bezeichnet wird.
Jenes Zitat über Heuschrecken, das angeblich seiner Feder entsprungen sein soll, wird in sozialen Medien häufig mit Flüchtenden in Zusammenhang gebracht. Und das seit mehreren Jahren. So haben wir bereits 2019 darüber berichtet.
Das angebliche Zitat von Nostradamus
In sozialen Medien wird das Zitat auf verschiedene Arten und Weisen, in verschiedenen Formen immer wieder geteilt. Oftmals auch mit einem kurzen Ausdruck seiner eigenen Meinung dazu wie beispielsweise: „Sie kommen seit 2015 & ziehen über Unser Land her“ (sic!)
Hier wird Nostradamus also zugeschrieben, er hätte die Flüchtlingswelle vorhergesehen. Unsere Frage dazu: Wie oft gilt diese „Vorhersehung“? Einmalig? Dann wäre sie ja, wenn wir vom ersten Posting im Screenshot ausgehen, mit 2015 bereits erfüllt gewesen? Oder darf man sie jedes Mal aus dem Hut ziehen, wenn es denn gerade in den eigenen Kram passt? – „Oh, sieh mal, das ist noch gut, das können wir 2022 wieder verwenden.“
Vorausgesetzt, dieses Zitat wäre von Nostradamus überhaupt jemals so formuliert worden.
Hat er das tatsächlich so geschrieben?
Nostradamus war bereits zu Lebzeiten für seine Gedichte – Vierzeiler, sogenannte „Centurien“ – bekannt. Unter diesen finden sich genau vier Stück, in denen er von Heuschrecken schreibt:
Freins, Antibol, Städte nahe bei Nizza,
Centurie III, Vers 82
werden verwüstet, stark durch Meer und Erde.
Die Heuschrecken, Erde und Meer in günstigem Wind,
Gefangene, Tote, mißhandelt, erschossen, ohne Kriegsrecht.
Hobelspan, fruchtbares Oberitalien; ausgedehnt,
Centurie IV, Vers 48
wird so viele Fliegen (Bremsen) und Heuschrecken hervorbringen,
(die) Klarheit der Sonne weicht ins Bewölkte ab,
fressen alles, große Seuche kommt durch sie.
Bei den (auch: wegen der) Schwaben und den umliegenden Orten
Centurie V, Vers 85
wird man wegen der Ursache der Wolken, im Streit liegen,
Marinelager, Grasähren* und Kletten*,
Schuld/Fehler aus Genf (Schweiz) werden völlig offengelegt.
* auch: Heuschrecken und Käfer (Stechmücken).
Auf dem Berg von Bailly und la Bresse (?)
Centurie IX, Vers 69
werden die Stolzen/Vertrauten von Grenoble versteckt sein,
jenseits von Lyon, Wien. Dieses in starkem Hagel,
Heuschrecken an Land, nicht ein Drittel wird übrig bleiben.
Die Worte, wie sie in den Sharepics geschrieben sind, finden sich hier nicht.
Fazit
Was nun von Nostradamus´ Prophezeiungen zu halten ist, sei jedem selbst überlassen.
Den oben angeführten und oft zitierten Vers hat er jedenfalls in keiner Centurie jemals in irgendeiner auch nur ähnlichen Form niedergeschrieben.
Quelle:
Nostradamus-Prophezeiungen
Das könnte dich auch interessieren: Präsident Selenskyj in neuem Musikvideo mit Raketenwerfer?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.