Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!
Ökosteuer auf Flugtickets
Das wird tatsächlich Realität: Ökosteuer auf Flüge! Je nach Flugziel werden Flüge unterschiedlich besteuert.
Flugtickets werden in Frankreich ab 2020 besteuert, das steht nun fest. Doch nicht nur Frankreich, sondern mehre europäische Staaten sehen Steuern auf Flüge als Mittel für den Klimaschutz an. Die Niederlande hingegen sprechen sich für eine europaweite Kerosinsteuer aus, diese ist jedoch noch nicht beschlossen.
Was das französische Modell effektiv bedeutet: Die Flugtickets in Frankreich werden teurer, zwischen 1,50 Euro für ein Flugticket innerhalb Europas in der Economy-Klasse, bis hin zu 18 Euro außerhalb Europas in der Business Klasse. Die daraus erwarteten rund 180 Millionen Euro sollen direkt reinvestiert werden, zum Beispiel in die französische Bahn SNCF.
[mk_ad]
Würdest du Dein Reiseverhalten überdenken?
Nehmen wir den Fall an, eine EU-weite Regelung kommt und die Flüge werden generell teurer. Würdes Du daraus Konsequenzen ziehen?
Am stellt sich ebenso immer die Frage nach Alternativen, die natürlich attraktiv gestaltet werden müssen. Warum Flugzeuge meiden, wenn beispielsweise eine bahnfahrt immernoch teurer ist? Ähnlich sieht es mit dem Auto aus: Warum den Individualverkehr einschränken, wenn kein vernünftiger öffentlicher Personenverkehr vor Ort zur Verfügung steht.
Wer speziell aus ländlichen Regionen kommt, kennt das Problem: Busse fahren selten, bzw. sind gar nicht erst vorhanden. Man ist auf das Auto angewiesen.
Denkanstöße sollten gerne dahin gehen, Beförderungskonzepte zu entwickeln, die nicht nur klimafreundlich, sondern auch attraktiv genug sind, um sie auch nutzen zu können und zu wollen.
Artikelbild von motive56 / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE