Selbsttest: Papierpost stoppen!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Der Selbsttest
Der Selbsttest

Gestern war es wieder so weit: Die quartalsweise Sichtung meiner abgehefteten Papierpost. Was ein Horror!

Ja, ich bin so ein Typ, der die Briefe von Banken, Behörden, Versorgern und Versicherern nach der Bearbeitung abheftet. Manche Briefe landen nach der Bearbeitung auch einfach nur in einer Ablage und dann sortiere ich diese Briefe dann einmal im Quartal ein. Glaubt mir, es gibt schönere Sachen. Eine Wurzelbehandlung zum Beispiel.

Sei es drum, gestern am Abend habe ich wieder alle Ordner geholt, die Papiere durchschaut und mit dem Kopfe geschüttelt. So viel Papier. Jede Kleinigkeit wird verschriftlicht, selbst wenn es reine Infoschreiben sind.

[mk_ad]

Der Greenkama Selbsttest:

Und alle diese hübschen Briefchen sind in wunderschönen Briefumschlägen, die dann gerne auch ein Sichtfenster aus Plastik haben. Ok, damit ist für mich nun Schluss, ich mag das so nicht mehr, ich werde mir ein Liste anfertigen, mit allen gängigen Stellen, von denen ich Papierpost empfange.

Diese werde ich kontaktieren und bitten, auf E-Mail umzustellen, bzw. alternative papierlose Kommunikationsmittel zu nutzen.

Wer darauf eingeht, welche Wege dafür notwendig sind, ob es Hürden gibt, werde ich als Ergebnis des Selbsttests veröffentlichen!

Dies ist ein Greenkama-Inhalt. Greenkama ist ein Projekt von Mimikama, denn der bewusste Umwelt- und Klimaschutz muss eine Frage der Verantwortung und Ermutigung sein!
 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama