Rätsel: Du hast 9 Kugeln, bei denen eine Kugel schwerer ist.

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Symbolbild Rätsel, Artikelbild von sorayut / Shutterstock.com
Symbolbild Rätsel, Artikelbild von sorayut / Shutterstock.com

Social Media kann so wundervoll sein! Vor allem dann, wenn in jeder Woche ein neues Rätsel auftaucht, dass die Massen begeistert.

Rätsel sind auf Social Media immer wieder willkommene Beiträge. Vor allem dann, wenn die eine Hälfte der Teilnehmer die jeweilige Frage lösen kann, die andere Hälfte sich unendlich dabei den Kopf zerbricht.

Genau dann haben diese Rätsel das Potenzial, eine hohe Viralität zu erlangen. So wie eine aktuelle Frage, die sich um das Gewicht von 9 Kugeln dreht. Es sind 9 Kugeln, von denen 8 dasselbe Gewicht haben, nur eine der Kugeln hat ein Problem: Sie ist schwerer! Die Fragestellung lautet:

[mk_ad]

Aufgabe:
Du hast 9 Kugeln bei denen 1 Kugel schwerer ist. Wie findest du mit einer Balkenwaage und 2x wiegen heraus welches die schwerere ist?

Die Aufgabestellung ist schon ein wenig tricky. Wie kann man mit nur zwei Wiegemöglichkeiten herausfinden, welche dieser 9 Kugeln ein anderes Gewicht hat? Wir sind dazu in das Mimikama-Gewicht-und-Eichstudio gegangen und haben herausgefunden, dass es tatsächlich eine Lösung für dieses Rätsel gibt. Eine Lösung, die jedoch einer wichtigen Reihenfolge unterliegt!

Rätsel: Du hast 9 Kugeln
Rätsel: Du hast 9 Kugeln

Spoiler und Lösung des Rätsels

Ok. An dieser Stelle ganz deutlich vermerkt: Wer die Lösung des Rätsels NICHT wissen will, sollte auch nicht weiterlesen. Unser Tipp: am besten unseren unterhaltsamen Artikel zum Thema „Menschenfleisch in McDonald’s-Burgern – Wenn bei QAnon der Aluhut brennt“ anklicken (HIER). Dort verraten wir definitiv nicht die Lösung, aber der Artikel ist sehr gut!

Für alle anderen, die die Lösung zu diesem Rätsel erfahren wollen, erklären wir ganz genau die Lösung und auch den Lösungsweg, denn es ist unheimlich wichtig, dass man eine bestimmte Reihenfolge bi den beiden Wiegevorgängen einhält.

[mk_ad]

Hier die Lösung. Man wiegt zuerst 3 Kugeln auf die eine Seite der Balkenwaage und 3 Kugeln der anderen Seite der Balkenwaage ab. Sollte die Waage ausgeglichen sein, dann gilt bei dem zweiten Wiegevorgang: Man nehme jeweils eine der drei übrigen Kugeln auf jeder Seite der Balkenwaage.

Wenn dann weiterhin die Waage ein ausgeglichenes Ergebnis zeigt, dann ist die letzte Kugel, die bisher noch NICHT auf der Waage lag, die schwerste Kugel und das Rätsel ist gelöst.

Die Reihenfolge ist wichtig!

Sollte sich jedoch bereits im ersten Wiegevorgang zeigen, dass eine der beiden Seiten schwerer ist, werden im zweiten Wiegevorgang jeweils eine der Kugeln der schwereren Seite auf die Balkenwaage gelegt. Neigt sich nun die Balkenwaage auf einer Seite Richtung Boden, ist die schwerere Kugel gefunden. Ist die Waage ausgeglichen, so handelt es sich um die nicht genutzte Kugel, welche die Schwerere ist. Rätsel also gelöst.

Sollte der erste Wiegevorgang (3:3) jedoch ein ausgewogenes Ergebnis gezeigt haben, aber im zweiten Wiegevorgang, in dem zwei der übrigen Kugeln genutzt wurden, sich eine von beiden als schwerer erwiesen haben, ist das Ergebnis zwangsläufig logisch: Die schwerere Kugel ist die Lösung des Rätsels.

So einfach kann es gehen. Alles reine Logik!

Symbolbild Rätsel, Artikelbild von sorayut / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama