Schulmaterial zu Corona: Sind diese Seiten echt?
Auf Social Media sind Fotos und Videos aufgetaucht, die Schulmaterial zum Thema Coronavirus zeigen sollen. Diese sorgen für Aufregung.
„AHA“ heißt es in dem Schulmaterial: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. Genau diese Regeln sollen Kinder ausmalen, ausschneiden und dann sortieren. Sie sollen diese Regeln nicht einfach nur nach Alphabet sortieren oder nach Farben sortieren, nein, diese Regeln sollen in falsch und richtig unterteilt werden.
Genau das stößt vielen Menschen auf Social Media auf. Sie sprechen davon, dass schon den kleinsten Kindern in der Grundschule im Unterbewusstsein etwas implementiert werde. Man liest beispielsweise auf Social Media:
[mk_ad]
Was hier im Unterbewußtsein unserer Kleinsten (Grundschule erste Klasse) implementiert wird ist eine Unverschämtheit! Merkt es überhaupt noch jemand?
Kein miteinander spielen, keine kuscheln, kein singen?
Da fällt mir nur noch das Sprichwort ein: „Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder.“
Dabei ist gerade musizieren und singen nachweislich gesundheitsfördernd!
Schauen wir uns diese Seiten einmal näher an, handelt es sich wirklich um Schulmaterial, welches schon den Kleinsten in der Grundschule vorgelegt wird?
Faktencheck Schulmaterial
Wer möchte, kann natürlich jetzt hin und her streiten wie sinnvoll es ist, an Grundschulen die AHA-Regeln zu lehren. Hier in diesem Faktencheck geht es jedoch darum, ob es sich um echtes Schulmaterial handelt oder nicht. Auf der Suche nach dem Schulmaterial sind wir über die Webseite von Zaubereinmaleins gestolpert.
Bei Zaubereinmaleins handelt es sich um eine Webseite, auf der eine Lehrerin Unterrichtsmaterialien für andere Lehrer und Lehrerinnen zur Verfügung stellt, sodass diese das Schulmaterial im Unterricht nutzen können. Die Materialien sind durch ihre eigene Arbeit an einer Grundschule entstanden. Auf dieser Webseite findet man tatsächlich die vorliegenden Materialien (vergleiche). Dort liest man:
[mk_ad]
Per Duplexdruck (über die kurze Seite) entsteht hier ein DIN A5 Faltheft mit einem zusätzlichen Ausschneidebogen. In den ersten Schulwochen des 1. Schuljahres ist es immer recht herausfordernd, ansprechende und sinnvolle Sachunterrichtsmaterialien zu finden, die die Kinder ohne Lesekenntnisse bearbeiten können.
Aus diesem Grunde entsteht die Reihe „Mein erstes Sachheft“. Die Heftchen sind nicht für das gänzlich selbstständige Bearbeiten konzipiert und bedürfen auf jeden Fall weiterer Erklärungen, Alltagspraxis und Hinführung.
Alle Hefte der Reihe werden von Aufbau und Struktur ähnlich konzipiert sein, so dass die Schülerinnen und Schüler sich schnell zurechtfinden und das Material einen Wiedererkennungswert erhält.
Bei diesen Arbeitsblättern handelt es sich also nicht um ein Pflichtmaterial, sondern um ergänzendes Unterrichtsmaterial, welches praxisnah entstanden ist.
Das könnte ebenso interessieren:
Dieses Video stammt nicht von der Berlin-Demo. Rund um die Demo gegen die Corona-Maßnahmen existieren viele Fotos und Videos – doch nicht alle sind echt! Mehr dazu HIER!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE