Spahn erkrankt: Warum Häme auch Dummheit sein kann
Autor: Andre Wolf
Gesundheitsminister Jens Spahn ist mit dem Coronavirus infiziert. Social Media Nutzer und auch einige Politiker überschlagen sich mit Häme.
Am Mittwoch, den 21.10.2020, wurde veröffentlicht, dass Jens Spahn mit dem Coronavirus infiziert sei. Auch wir haben darüber berichtet (vergleiche). Diese Meldung erzeugt auch eine Menge Reaktionen im Netz, Reaktionen, die man eigentlich Erkrankten Menschen so nicht entgegenbringt.
„„Dummheit“ ist anscheinend das gefährlichere Virus“ entgegnet Carsten Drees diesen Kommentatoren. Der Blogger Drees hat die dummen Reaktionen auf Social Media satt. Nein, nicht dass er die Menschen hinter den Reaktionen für dumm hält, sondern es ist ihr unanständiges Verhalten.
[mk_ad]
Unanständig und ausgerechnet von Menschen, die immer wieder von Anstand und bürgerlichem Anstand sprechen. Ausgerechnet dort ist es schnell vorbei mit dem selbst propagierten Anstand.
Als Beispiel führt Drees hier zwei Tweets von AfD-politikern an, die anstatt (so wie es der Anstand gegenüber Erkrankten gebieten würde) Genesungswünsche zu übermitteln lieber eine Politpropaganda mit einer Portion Häme verbreiten.
Warum diese Art der Argumentation nicht nur unanständig, sondern zudem auch dumm ist, erklärt Carsten Drees in seinem Artikel „Beispiel Spahn: „Dummheit“ ist anscheinend das gefährlichere Virus“. Denn wer hier die Erkrankung als Beispiel für eine Abschaffung der Maskenpflicht anführt, hat den Sinn einer Maske nicht verstanden – oder will sie nicht verstehen.
Denn Drees sagt ganz deutlich: Nie und nirgends, auch nicht von Experten und/oder Politikern wurde gesagt, dass eine Maske ein Allheilmittel und absoluter Schutz ist.
Man muss Spahn nicht mögen
Niemand ist aufgrund der Erkrankung Spahns gezwungen, ihn und alle seine politischen Entscheidungen zu mögen. Ganz bestimmt nicht. Dennoch ist es in den Augen des Bloggers Drees falsch, aus der Erkrankung Spahns zu schließen, dass die Masken in Alltagssituationen komplett nutzlos sind.
[mk_ad]
Es wird nicht ausgelotet und reflektiert, stattdessen wird nur die eigene Sicht der Dinge durchgedrückt, egal wie absurd da auch argumentiert wird.
Hierzu führt Drees in seinem Text konkrete Beispiele an, aber er spricht auch an, dass man durchaus auch berechtigte Kritik an Corona-Maßnahmen üben kann. Nur eben reflektiert.
[…] alle Maßnahmen derzeit nur darauf abzielen, das Risiko zu senken. Niemand behauptet, dass man mit Maske immun wird
Daher die Leseempfehlung: Der gesamte Artikel mit dem Titel „Beispiel Spahn: „Dummheit“ ist anscheinend das gefährlichere Virus“ HIER.
Das könnte ebenso interessieren:
Nein, es werden keine mit Chemikalien besprühte Masken verteilt! In einem Kettenbrief wird behauptet, dass Unbekannte angeblich mit betäubenden Chemikalien besprühte Schutzmasken verteilen. Mehr dazu HIER.
Symbolfoto Anstand & Spahn; Artikelbild von FGC / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE