SMS von der Polizei erhalten, dass deine Standortdaten weitergeleitet wurden?

Autor: Tom Wannenmacher

Du hast eine SMS von der Polizei erhalten, dass deine Standortdaten weitergeleitet wurden? Keine Sorge, diese Nachricht ist kein Fake!
Du hast eine SMS von der Polizei erhalten, dass deine Standortdaten weitergeleitet wurden? Keine Sorge, diese Nachricht ist kein Fake!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Die Polizei in Österreich informiert via Facebook darüber, dass es sich bei der SMS, dann deine Standortdaten weitergeleitet wurden, um KEINEN FAKE handelt.

Die Polizei schreibt: „Du hast eine SMS von der Polizei erhalten, dass deine Standortdaten weitergeleitet wurden? Keine Sorge, diese Nachricht ist kein Fake! Seit 2018 verpflichtet die Europäische Union ihre Mitgliedsstaaten, den Standort bei Notrufen des Mobiltelefons, von dem angerufen wird, an die polizeiliche Notrufleitstelle zu übermitteln.
Mit der SMS wirst du von deinem Mobilfunkbetreiber darüber informiert und siehst, an welchem Tag und um welche Uhrzeit du den Notruf gewählt hast. 
Wieso?
So wird sichergestellt, dass Menschen, die den Notruf wählen, schneller und besser geholfen werden kann. Zum Beispiel, wenn das Telefonat plötzlich abbricht.“

Information über eine Standortübermittlung

Sie haben von Ihrem Mobilfunkbetreiber eine SMS mit der Information über eine Standortübermittlung gem. § 98 TKG 2003 erhalten.
Die Europäische Union verpflichtet die Mitgliedstaaten, die Standortdaten bei Notrufen an die Notrufdienste zu übermitteln. Dies ist in der Richtlinie (EU) 2018/1972 (ua. Art 109 Abs 6) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation geregelt und in Österreich unter anderem im § 98 Telekommunikationsgesetz 2003 umgesetzt.
Ihr Standort wurde daher im Zuge eines Notrufes von Ihrem Mobiltelefon an die polizeiliche Notrufleitstelle übermittelt.
Mit diesem Service wird sichergestellt, dass Menschen, die den Notruf kontaktieren, noch schneller und besser geholfen werden kann.
Mit der SMS wurden Sie von ihrem Mobilfunkbetreiber über die erfolgte Standortübermittlung an die polizeiliche Leitstelle informiert. In dieser SMS ist die jeweilige Landesleitzentrale sowie der Tag und die Zeit ihres Anrufes an den Notruf 112 oder 133 ersichtlich.

Quelle: Polizei Wien

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama