Niemand muss sich für eine Therapie schämen!
Wenn da dei Haxn wehtut, gehst ins Spital. Wenn da dei Seele wehtut, gehst zur Therapie. Glaub ma, mir is a so gangan, dafür muss ma si net schaman… (Pizzera & Jaus)
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Mehr als 2 Jahre Coronavirus, mehrere Lockdowns, Quarantänen, Existenzängste. Nun Krieg in der Ukraine, Manipulationen und Informationsflut über Social Media und die Medien. Dieser Dauerstress greift uns alle an und hinterlässt auch Schäden. Schäden an der Seele.
Doch wer lässt diese Schäden wirklich reparieren? Wer begibt sich wirklich in eine Therapie? Für viele Menschen ist der Gang zu einer Psychologin oder zu einem Psychologen mit einer Art in Schande verbunden. Kaum wer spricht darüber. Doch diese Verhaltensweise ist falsch! Das Gegenteil muss der Fall sein. In einem aktuellen Video thematisieren die Künstler Paul Pizzera und Otto Jaus genau dieses Thema. Sie sagen:
Ottl?
– Jepp!
Wo gehst du hin wenn dir dei Hax wehtut?
– Zur Orthopädin.
Und wo gehst hin, wenn dir dei Hals wehtut?
– Zum HNO-Arzt.
Und wo gehst hin, wenn dir die Seele wehtut?
– Zur Therapie.
Warst schonmal?
– Jupp! Du?
Jupp! Ist das was zum Schamen?
– Nope!
Therapie und Möglichkeiten
Die Künstler Pizzera und Jaus wollen mit diesem Video auf Therapiemöglichkeiten hinweisen und vermitteln, dass eine Therapie keine Schande ist. Unter dem Video verweisen sie:
Telefonseelsorge Österreich
Ö3 Kummernummer – 16.00 bis 24.00 Uhr
T 116 123 (keine Vorwahl)
147 RAT AUF DRAHT – Notruf für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen – 0.00 bis 24.00 Uhr
T 147 (keine Vorwahl) – https://www.rataufdraht.at/
Telefonseelsorge – 0.00 bis 24.00 Uhr
T 142 (keine Vorwahl) – https://www.telefonseelsorge.at/
Telefonseelsorge Deutschland
Nummer(n) gegen Kummer:
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0 550
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Wir fügen hinzu:
In Deutschland gibt es ebenfalls das Angebot der Telefonseelsorge. Mit dem Telefon ist diese Hilfe unter 0800 / 111 0 111, sowie 0800 / 111 0 222 oder 116 123 erreichbar. Sie ist ebenfalls rund um die Uhr erreichbar und kostenfrei. Die Telefonseelsorge ist auch anonym und taucht auf keiner Rechnung auf. Darüber hinaus gibt es in Deutschland den ärztlichen (psychiatrischen) Bereitschaftsdienst. Dieser hat die bundesweite Rufnummer 116 117.
Das könnte ebenso interessieren
ALDI spendet Babynahrung an die Ukraine: ALDI hat vor, sein Sortiment bezüglich Babynahrung zu verkleinern. Nun werden Restbestände an die Ukraine gespendet, was manchen Nutzern bitter aufstößt. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.