Nie mehr wichtige Faktenchecks verpassen!
Melden Sie sich für unseren WhatsApp-Channel, die Smartphone-App (für iOS und Android) oder unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Faktenchecks und Updates sofort. Einfach anmelden, immer einen Schritt voraus!


Schon mal passiert? Du hast ein Tinder-Match, und dann kommen Nachrichten, die du lieber nicht bekommen möchtest?

Die Kehrseite der Medaille oder besser der Dating-App Tinder. Vermutlich hat aber nicht nur diese damit zu kämpfen, sondern fehlt es in Dating-Apps oder auch in Messengern generell oft am richtigen Ton. Sei es verletzter Stolz oder dass man mal nicht schnell genug antwortet. – Manche User finden schnell Gründe, die eine Beleidigung oder sonstwie verstörende Nachricht ihrer Meinung nach rechtfertigen. Man ist doch außerdem auch so gut wie anonym.

Reagiert man auf derartige Nachrichten irritiert, verstört oder auch zurechtweisend, geht es meist erst so richtig los, bis man nur noch durch Blockieren der Person davor verschont wird. Derartigen Vorkommnissen möchte Tinder nun einen Riegel vorschieben.

„Bist du sicher?“

Mit dieser einfachen Frage möchte Tinder Nutzer vor dem Absenden beleidigender Nachrichten in eine kurze Denkpause bringen.

Man stelle sich einen bockigen User vor, der – aus welchem Grund auch immer – drauf und dran ist, sein Gegenüber zu beschimpfen, zu beleidigen oder eine inhaltlich problematische Nachricht zu schicken. KI-gesteuert poppt jedoch vor dem Absenden der Tinder-Zeigefinger auf und fragt „Bist du sicher?“

Ob das in jedem auftretenden Fall den gewünschten Erfolg bringt, ist fraglich. Tinder selbst gibt jedoch an, dass in früheren Tests diese Warnmeldung zu einer Reduktion derartiger Nachrichten von mehr als zehn Prozent geführt hätte.

Künstliche Intelligenz als Aufpasser

Die eingesetzte KI soll stetig weiterentwickelt werden, um künftig zu einer höheren Erfolgsquote zu führen.

Tracey Breeden, Head of Safety and Social Advocaxy der Tinder-Betreiber Match-Group, hat folgendes dazu zu sagen:

„Die ersten Ergebnisse dieser Funktionen zeigen uns, dass Interventionen auf die richtige Art und Weise wirklich sinnvoll sein können, um das Verhalten zu ändern und eine Gemeinschaft aufzubauen, in der jeder das Gefühl hat, er selbst sein zu können.“

Die neue Funktion ergänzt eine bereits bestehende Sicherheitsmaßnahme, durch die Nutzer den Hinweis „Stört dich das?“ erhalten, wenn sie eine belästigende Nachricht erhalten haben.

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: Facebook setzt Maßnahmen gegen Nutzer, die wiederholt Falschmeldungen teilen

Quelle: Standard, Techradar


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:

📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.

Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)