Nein, die ukrainische Flagge wurde nicht an der Freiheitsstatue angebracht
Autor: Claudia Spiess
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein Foto zeigt, wie zwei Männer die ukrainische Flagge an der Freiheitsstatue anbringen. Doch davon sah und las man nichts in den Medien.
Wir sehen Bilder von Sehenswürdigkeiten, die in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb erstrahlen, da sollte doch eine solche Aktion nicht an uns vorübergegangen sein?
Auf Facebook postete ein Nutzer dieses Foto:
„Die Flagge der Ukraine auf der Freiheitsstatue…
Tiefste Sympathie für die Ukraine und ihr tapferes Volk im Kampf gegen Putins Schergen…“
Nun ja ….
Wenn wir von „der“ Freiheitsstatue sprechen, ist im Allgemeinen jene in New York gemeint. Sofort sollte dem aufmerksamen Betrachter auffallen, dass die Freiheitsstatue entweder geschrumpft sein muss, oder die beiden Männer und auch ihr Hebekran ungewöhnlich groß sein müssen.
Auf der Seite usa-info.net findet man die Maße der Dame:
„Ohne Sockel verzeichnet die Freiheitsstatue eine Höhe von 46,05 Metern, wobei alleine die Nase 1,37 Meter lang ist. Mit einer Fußlänge von 7,62 Metern lebt die Dame auf wahrlich großem Fuß. Der rechte Arm ist 12,80 Meter lang.“
Vergleicht man also den rechten Arm mit den beiden Männern, sind diese etwa halb so groß wie der Arm der Freiheitsstatue. Sie wären demnach wohl ca. 6 Meter groß.
Welche Freiheitsstatue ist das?
Die Statue of Liberty wurde vom Bildhauer Frédéric Auguste Batholdi erschaffen. Dieser stammt aus der Stadt Colmar im Elsass, Frankreich. Und eben in dieser Stadt findet sich die „Mini-Version“ der Freiheitsstatue: Sie ist aus Harz und etwa 12 Meter hoch.
En soutien au peuple Ukrainien. pic.twitter.com/jw3YVeuh1V
— Ville de Colmar (@villecolmar) February 28, 2022
„Zur Unterstützung des ukrainischen Volkes.“ hat die Stadt Colmar Fotos ihrer Statue of Liberty gepostet.
Und hier sehen wir auch das Foto, das im Facebook-Beitrag verwendet wurde.
Auf der Webseite von Colmar wird nicht nur durch das Anbringen der ukrainischen Flagge auf deren Freiheitsstatue unterstützt, es werden auch Unterkünfte für Hilfesuchende aus der Ukraine organisiert.
Fazit
Das Foto ist echt, stammt jedoch nicht aus New York.
Die Freiheitsstatue auf dem Bild steht in der Geburtsstadt von Frédéric Auguste Batholdi, Colmar. An dieser kleineren Version der Statue of Liberty wurde Ende Februar die ukrainische Flagge als Zeichen zur Unterstützung des ukrainischen Volkes angebracht.
Das könnte dich auch interessieren: Video zeigt keine „Crisis Actors“ in der Ukraine, die geschminkt werden!
Quelle: LeadStories
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.