USA, NATO, EU: China steckt hinter Cyber-Angriff auf Microsoft
Ein breites Bündnis aus den USA, der Nato, der EU und weiteren Staaten macht China für einen der größten Cyber-Angriffe der vergangenen Jahre verantwortlich, die sogenannte Zero-Day-Sicherheitslücke bei Microsoft.
Die Sicherheitslücke ermöglichte es Angreifern, auf lokale Microsoft Exchange Server zuzugreifen und Zugriff auf Firmen-E-Mails, Kalendereinträge und Kontaktinformationen zu erhalten.
Die Behauptung: Chinesische staatlich gesponserte Cyber-Akteure würden aggressiv das politische, wirtschaftliche, militärische und bildungsbezogene Personal und Organisationen der USA und ihrer Verbündeten ins Visier nehmen.
As the EU is urging China to take action against #cyberattacks, let’s have a look at were malicious cyber activities come from ????
Source: @EU_ISS Chaillot paper „The future of conflict prevention“ https://t.co/dKhy7IQm4N#Microsoft #CyberAttack pic.twitter.com/IqmVWtw9E7
— EU Institute for Security Studies (@EU_ISS) July 19, 2021
Artikelbild: Glomex
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE