Wir möchten einfach mal DANKE sagen!

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: Ollyy / WAYHOME studio / Shutterstock.com
Artikelbild: Ollyy / WAYHOME studio / Shutterstock.com
Artikelbild: Ollyy / WAYHOME studio / Shutterstock.com
Artikelbild: Ollyy / WAYHOME studio / Shutterstock.com

Und zwar an jene Nutzer, die nichts anderes zu tun haben, als auf unserer Kanälen im Netz über uns zu schimpfen, zu nörgeln, zu kritisieren, uns schlechtzumachen, Unruhe zu stiften uvm.

DANKE!

Warum wir uns bedanken?

Es gibt zwei Arten von Nutzern bzw. Folgern.

Nutzer 1: Er sitz versteckt hinter seinem Rechner oder Smartphone. Er hat nichts anderes zu tun, zumindest wirkt es so, als würde dieser mit hechelnder Zunge und mit einer leicht gekrümmten Haltung, auf einen Hochsitz sitzen und mit zittrigen Fingern und großen Augen Ausschau halten, wo er in wenigen Sekunden gleich wieder sein Unwohlsein, seine Nörgeleien, seine Beschimpfungen, sein sich „lustig über andere machen“ oder seinen Hass- und seine Hetze zu streuen, platzieren kann. Und das am besten immer wieder und am liebsten noch mit GROSSBUCHSTABEN und Drölfzig Ausrufezeichen, damit man ihm ja wahrnimmt.

Und dann gibt es noch Nutzer 2: Er sitzt auch hinter seinem Rechner oder Smartphone. Er nimmt still und leise diverse Informationen auf. Verarbeitet den Wissenstransfer. Ordnet diesen zu und macht sich in aller Ruhe seine Gedanken und sein Bild zu dem jeweiligen Thema. Ab und zu bekommt man von diesem eine leises ab kräftiges und ehrliches „Danke für Eure Arbeit“. Aber meist ist es ruhig, still, leise und kommentiert fast nie. Er ist jener Nutzer, der nur Kopfschüttelnd beim Hochsitz von Nutzer 1 vorbeigeht uns sich seinen Teil denkt.

BEDANKEN möchten wir uns bei beiden Nutzern!

Bei Nutzer 1 bedanken wir uns, da er durch seine etlichen und immer wieder kehrenden Kommentare unserer Seite eine enorme „Interaktion“ beschert. Dies bedeutet, dass Facebook dies als „wichtig“ und „interessant“ bewertet und unserer Seite eine gute Reichweite auf Facebook gibt.

Bei Nutzer 2 bedanken wir uns, da er unsere Arbeit schätzt, diese bei Gefallen mit seinen Freunden teilt und weil er zwar leise, aber doch immer wieder sich bei uns für unsere Arbeit bedankt bzw. gerne mal Nutzer 1 auf seine oft nicht durchdachten und schwachsinnigen Kommentare hinweist.

Welcher Nutzer bist Du? 1 oder 2?


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama