Digitalbranche bereitet sich auf Cyberkrieg vor

Zwei Drittel der Firmen in Deutschland rechnen wegen Ukraine-Überfall mit verschärfter Bedrohung im Cyber-Sektor.

Autor: Marina Dullnig

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine hat auch zu einem Krieg im Internet geführt, vor dem sich immer mehr deutsche Digitalunternehmen fürchten. Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 100 Firmen der Branche rechnen zwei Drittel (67 Prozent) damit, dass sich die Bedrohungslage im Cyber-Raum verschärfen wird. Weitere 17 Prozent sehen sogar bereits konkrete Anzeichen dafür. Jedes dritte Unternehmen hat seine IT-Schutzmaßnahmen kurzfristig hochgefahren.

„Risiken definitiv ernst nehmen!“

„Alle Unternehmen sollten unbedingt ihren Schutz vor Cyber-Angriffen prüfen und wo nötig verstärken.
Es ist kein Geheimnis, dass Russland und mit staatlichen Stellen verbundene Gruppierungen über entsprechende Fähigkeiten verfügen.
Angesichts der dynamischen Entwicklung rund um den Krieg gegen die Ukraine sollten Unternehmen die Risiken definitiv ernst nehmen und die eigene Cyber-Resilienz stärken.“

Bitkom-Präsident Achim Berg

Dem Branchenvertreter nach sollten die unverändert bestehenden Gefahren, die von Cyber-Kriminellen aus aller Welt ausgehen, nicht unterschätzt werden.

„Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs werden kriminelle Trittbrettfahrer versuchen, die ‘Gunst der Stunde‘ auszunutzen und sich zum Beispiel auch als vermeintliche Helfer in der Not anbieten.“

IT-Sicherheitsmaßnahmen verschärft

Bislang hat jede dritte Firma aus der Digitalbranche aufgrund des Krieges seine IT-Sicherheitsmaßnahmen verschärft, weitere sieben Prozent haben das fest geplant. In drei von zehn Unternehmen wird noch diskutiert – und fast jedes Vierte (23 Prozent) sieht für zusätzliche IT-Sicherheit keinen Bedarf, so die Umfrage. Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg hat jedes dritte Unternehmen einen Krisenstab eingerichtet oder klare Verantwortungen im Unternehmen dafür geschaffen.

Quelle: pressetext

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama