Nein, das VW-Logo wird beim schnellen Drehen nicht zum Hakenkreuz!
Ein Video soll beweisen, dass ein Hakenkreuz zu sehen ist, wenn sich das VW-Logo schnell dreht. Doch das Video ist manipuliert.
Autor: Ralf Nowotny
Die Behauptung
Angeblich sei ein Hakenkreuz zu sehen, wenn man das VW-Logo schnell dreht.
Unser Fazit
Das Video wurde nachweisbar manipuliert, das Hakenkreuz wurde während der Drehung ein- und das VW-Logo ausgeblendet.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Der VW-Konzern hat seine Wurzeln in der NS-Zeit, was kein großes Geheimnis ist und von VW auch offen kommuniziert wird. Damals gründeten die drei DAF-Funktionäre Paul A. Brinckmann, Alexander Halder und Werner Boltz mit Unterstützung von Adolf Hitler den Konzern.
Ein schon seit Jahren verbreitetes Video soll diesbezüglich ein „Easter Egg“ nachweisen: Angeblich sehe man ein Hakenkreuz, wenn man das VW-Logo schnell dreht.
Doch bei genauer Betrachtung ist erkennbar, dass das Video manipuliert wurde.
Das Video
Das vorgebliche Beweisvideo kursiert schon seit Anfang der 2000er und ist damit ein echter Fake-Veteran. Kurz darauf versuchten bereits diverse Leute, dieses Phänomen erfolglos nachzuahmen, beispielsweise hier in einem Video von 2006:
Die Webseite, auf der die Behauptung damals aufgestellt wurde, existiert schon lange nicht mehr, das Video existiert aber weiter und wurde beispielsweise 2017 wieder auf YouTube hochgeladen:
Tatsächlich sieht es so aus, als ob sich das VW-Logo beim schnellen Drehen in ein Hakenkreuz verwandelt.
Doch warum klappt dies bei dem obigen Video, nicht aber in dem Selbstversuch mit dem Bohrer? Braucht es eine ganz spezifische Drehzahl? Oder steckt da vielleicht etwas ganz anderes dahinter?
Wir schauen Frame für Frame
Diesen Check könnt ihr auch selbst machen, indem ihr das obige Video direkt auf YouTube aufruft und die Abspielgeschwindigkeit auf 0.25 senkt.
Für unseren Check haben wir das Video heruntergeladen und in einem Editor die Geschwindigkeit auf 0.06 gesenkt, um die Manipulation noch deutlicher sichtbar machen zu können.
Am Anfang der Drehung ist das VW-Logo noch deutlich zu sehen (1), dann schimmert das Hakenkreuz langsam durch, während das Logo immer noch sehr deutlich sichtbar ist (2), (3), schließlich wird das Logo ganz ausgeblendet, stattdessen das Hakenkreuz sichtbar (4).
Auch neuere Videos mit einer stufenlosen Geschwindigkeitssteigerung der Drehung konnten eine Hakenkreuzform nicht nachweisen. Keine Überraschung, denn das verbreitete Video wurde eindeutig manipuliert, ansonsten wäre nicht für einige Frames gleichzeitig das Logo und das Hakenkreuz zu sehen.
Fazit
Es handelt sich bei dem erscheinenden Hakenkreuz nicht um ein „Easter Egg“. Viele Nutzer versuchten dies selbst aus und konnten die nicht verifizieren, eine Frame für Frame-Untersuchung des Videos zeigt aber, dass es manipuliert wurde: Das VW-Logo wurde aus- und das Hakenkreuz eingeblendet, um die Illusion zu erzeugen.
Auch interessant:
Aktuell kursiert ein Bild in den sozialen Medien, das Schulkinder in der Ukraine zeigen soll, wie sie Adolf Hitlers Geburtstag feiern.
Nein, Schulkinder in der Ukraine feierten nicht Adolf Hitlers Geburtstag
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.