Morgens oder abends? Wann es an der Tanke am günstigsten ist
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die Spritpreise an den Tankstellen schwanken im Verlauf des Tages stark – wann sind diese am günstigsten?
Die Spritpreise kennen aktuell nur eine Richtung: aufwärts. Ein wenig können Autofahrer sparen, wenn sie zur richtigen Zeit tanken.
Wer in Deutschland zum Tanken fährt, kennt das Problem: Immer häufiger wechseln die Spritpreise. Die Spritpreise an den Tankstellen ändern sich häufiger denn je. Immer undurchsichtiger wirkt auf viele Autofahrer die Preisbildung an den Zapfsäulen. Das ist blankes Kalkül: Die Mineralölkonzerne versuchen, mit den häufigen Preissprüngen ihren Gewinn anzukurbeln.
Am teuersten: morgens gegen 7 Uhr
Laut ADAC sind Benzin und Diesel „in aller Regel“ am Morgen gegen 7:00 Uhr am teuersten.
Am billigsten: abends 18-19 Uhr und 20 bis 22 Uhr
Am billigsten zapfen Autofahrer den Sprit abends zwischen 18:00 und 19:00 Uhr sowie zwischen 20:00 und 22:00 Uhr. Hier sind die Preise bis zu 7 Cent günstiger pro Liter.
Der ADAC verweist an dieser Stelle auf seine Spritspar-App für Smartphones, um die aktuellen Spritpreise überblicken zu können. Weitere Informationen rund um den Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise stellt der ADAC unter www.adac.de/tanken bereit.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.