Warnung! Ihre Telekom Festnetz-Rechnung Jan 2016 trägt Trojaner

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Und es ist wieder so weit: wie in jedem Monat muss der arme Ralf Hoßbach für Trojanermails herhalten.

Internetbetrüger geben sich hier als “Deutsche Telekom AG” aus und machen dem User vor, dass er eine aktuelle Rechnung, für November 2015 vorfinde. Diese sei als PDF Dateianhang anbei! Wie immer mit dabei: die missbräuchlich genutzte Unterschrift von Ralf Hoßbach. Die E-Mail tritt wie folgt in Erscheinung:

image

Diese Mail in ihrem Klartext lautet:

Ihre Rechnung für Jan 2016

Guten Tag [email protected],

Hiermit erhalten Sie mit dieser E-Mail Ihre aktuelle Festnetz-Rechnung.
Die Gesamtsumme im Monat Jan 2016 beträgt: 733,86 Euro.
Im Zusammenhang mit Ihrer Schuld. Wenn die Zahlung bis zum 25. November 2015 nicht eingeht, haben wir das Recht, die Erbringung von Dienstleistungen zu verhindern.

Zu diese Schreiben ist angehängt  Dokumente in Zip archive  mit Angabe der Leistungen, sorgfältig zu lesen
Für weitere Fragen zu RechnungOnline, Ihrer Rechnung oder zur Bezahlung bieten wir Ihnen ein umfangreiches Hilfe-Angebot. Informationen zu den Sicherheitsmerkmalen von RechnungOnline finden Sie unter Sicherheitshinweise.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Hoßbach
Leiter Kundenservice

Diese Mails werden nahezu jeden Monat versendet und tragen immer das Rechnungsdatum des Vormonates. Logisch, denn die echten Rechnungen beziehen sich ebenso immer auf den Vormonat.


SPONSORED AD

Böse Überraschung

Leider müssen die Empfänger dieser Mail aufpassen, den der Anhang mit dem Namen “invoice_id6460503177.zip” trägt die ausführbare Datei “invoice_id6460503177.js” in sich, welche ein Trojaner ist! Daher warnen wir davor, den .zip Anhang zu entpacken und die .js Datei auszuführen.

Allgemeine Trojanerwarnung

Trojaner sind eigenständige Programme (.js), die vorgeben etwas anderes zu sein, als sie in Wahrheit sind.

Wenn man die Datei ausführt, dann macht es einmal den Anschein, als würde nichts passieren.

Aber das stimmt nicht! Im Hintergrund wird ein Programm installiert. Die Programme bzw. die Internetbetrüger, die hinter solchen Programmen stecken, haben nun z.B. Zugriff auf Ihre Daten bzw. können diese auch die völlige Kontrolle über Ihren Rechner haben.

Der verräterische ist der .zip Anhang. Mails von vertrauenswürdigen Quellen kommen niemals als .zip Datei, auch nicht als .com /.pif / .ico / .exe/ .js
Bitte nicht öffnen und den Inhalt ausführen, außer man erwartet bewusst eine solche Datei.

1) Wer den Dateianhang öffnet bzw. geöffnet hat und den Inhalt auch ausgeführt hat (das ist der kritische Punkt!) , sollte als erstes einmal den PC von seinem Virenscanner untersuchen lassen.

2) Ändere alle Passwörter zu sozialen Netzwerken, Onlineshops usw.

Bitte auch vorsichtshalber Bank oder Kreditkarteninstitut benachrichtigen.

Dein Mail-Account versendet selber diese Mails?

Solltest Du Unmengen an Fehlermeldungen bekommen, dass Deine E-Mails nicht beim Empfänger angekommen sind (und das im Minutentakt), dann ist Dein Rechner infiziert und in einem Botnet aktiv. Auch hier umgehend den PC prüfen und gegebenenfalls einen Experten vor Ort zu Rate ziehen.

Eine weitere Alternative bietet der Einsatz der NOTFALL CD von Kaspersky


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama