Was weiß Google über euch, und wo findet ihr diese Informationen?
Nutzt man ein Google-Konto und obendrein auch noch Android-Geräte, dann kommt man an Google nicht vorbei.
Man kann allerdings herausfinden, welche Daten Google über uns gesammelt hat. Das Stichwort hier sind „personalisierte Werbeanzeigen“. Um diese anzeigen zu können, werden natürlich Daten über die jeweilige Person, die sich im Internet bewegt, benötigt. Darum werden bereits alleine anhand der Suchanfragen, die wir tagtäglich tätigen, Informationen gesammelt und gespeichert.
Wie Trish Kabob als digitale Vermarkterin natürlich weiß und auch in ihrem TikTok-Video zeigt, hat Google bereits eine zutreffende Zusammenfassung über sie erstellen können:
@tiktoktrishkabob##stitch with @teenybee818 Google knows way too much about all of us. ##google ##ads ##digitalmarketing ##digitalmarketer ##bigbrother♬ original sound – Trish Kabob
Trish zeigt hier anhand der Seite adssettings.google.com, welche Daten gesammelt wurden und welche auf sie zutreffen.
In Trishs Fall sind diese erschreckend korrekt. Futurezone berichtet jedoch von einem Testlauf, in dem man feststellen konnte, dass spezielle Themenbereiche Einfluss auf Daten wie Alter und Geschlecht nehmen können. Somit waren hier nicht alle gesammelten Daten von Google Volltreffer wie in Trishs Video.
Überprüfen, welche Daten über dich gesammelt wurden
Wenn du mit deinem Google-Konto angemeldet bist, geh zur Seite adssettings.google.com. Hier siehst du „Einstellungen für Werbung“ beziehungsweise „Personalisierte Werbung“. Hast du diese aktiviert, siehst du – wie in Trishs Video – sämtliche Daten, die gesammelt wurden, auf dich zutreffen und daher relevant für das Ausspielen von Werbeanzeigen sein können.
Die Suchmaschine ist also Vollprofi im Sammeln und überlässt hier nichts dem Zufall. Jede einzelne Suche, auch Informationen, die über irgendwelche anderen Berührungspunkte mit Google einlangen, werden hier „zum großen Ganzen“ zusammengeführt.
Neben dem Altersbereich der betreffenden Person und auch dem Geschlecht werden Themen und Interessen aufgelistet, die hier zutreffend sind.
Auf dieser Seite kann man „Personalisierte Werbung“ auch deaktivieren, wenn man das wünscht. Ansonsten hilft es auch schon, den Google-Suchverlauf regelmäßig zu löschen.
[mk_ad]
Das könnte dich auch interessieren:
Achtung vor Schadsoftware durch trügerische Huawei Mobile-App. Auf WhatsApp erreichen zurzeit einige Nutzer*Innen ein Download-Link für eine trügerische Huawei Mobile-App. Doch ein Experten warnt vor Schadsoftware. – Weiterlesen…
Quelle: futurezone.de
Artikelbild: Shutterstock / Von Sundry Photography
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE