Kosten ab 2021 WhatsApp-Nachrichten 50 Cent? – Wenn Kinder Kettenbriefe verfassen!

Autor: Ralf Nowotny

Kosten ab 2021 WhatsApp-Nachrichten 50 Cent? - Wenn Kinder Kettenbriefe verfassen!
Kosten ab 2021 WhatsApp-Nachrichten 50 Cent? - Wenn Kinder Kettenbriefe verfassen!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Angeblich sollen WhatsApp-Nachrichten bald Geld kosten, wenn man einen Kettenbrief nicht teilt. Wird zumindest eindeutig von Kinderhand geschrieben behauptet.

Jener WhatsApp-Kettenbrief ist in seiner kindlichen Schreibweise eigentlich fast schon wieder putzig, wenn es denn nicht Nutzer gäbe, die diesem und ähnlichen Kettenbriefen trotzdem glauben, denn „es könnte ja was dran sein“ und ihn weiter verteilen.

Um diesen Kettenbrief handelt es sich:

Der Kettenbrief auf WhatsApp
Der Kettenbrief auf WhatsApp

Hallo liebe Whatsapp User!
Hier ist das Facebook Team vor einiger Zeit haben wir Whatsapp gekauft und jetzt wollen wir alles verändern!
z.B man kann die Schriften in rot,grün,blau,lila,orange u.s.w.
Alles was ihr dafür tun müsst ist diese Nachricht an 20 Kontakte zu schicken
PS: AN KEINE GRUPPEN!
Aber wenn ihr das nicht macht wird ihr ab 2021 pro Nachricht 00,50€ zahlen

Wenn ihr diese Nachricht an 20 Kontakte geschickt habt würd der hacken rot ✅

Tobias: Eigendlich glaub ich so was nicht aber es hat geklappt!
Maria: Ich habe es ignoriert und jetzt habe ich keine anderen Schriften und muss pro Nachricht 00,50€ zahlen
Lukas: Geillllooo hat geklappt ????????????
Nina: habs nur an 12 Kontakte geschickt ????
Tabea: Es hat funktioniert meineSchrift ist jz blau!!
An die wo denken es funktioniert net des geht wirklich !!!
Anna: Meine Schrift ist jetzt Pink sooo Cool

[mk_ad]

Ein Kettenbriefkonstrukt

Wie auch sein Vorgänger mit Jim Balsamico, setzt sich dieser Kettenbrief aus verschiedenen kleinen Fakes zusammen. Er hat natürlich keinen Wahrheitsgehalt. Wer unsere Übersicht zu den gängigsten WhatsApp-Kettenbriefe aus dem Jahr 2014 kennt, weiß, dass all diese Komponenten in irgendeiner Form aus all diesen Kettenbriefen stammt.

2012 klärte WhatsApp selbst über den Hoax auf:

Es ist ein Hoax, wirklich.

Wir haben von euch ziemlich viele E-Mails und Fragen zu Kettenbriefen erhalten, die in unserem Netzwerk verteilt werden:

WhatsApp wird bald Geld kosten. Die einzige Möglichkeit, einen kostenlosen Account zu erhalten ist, wenn du ein regelmässiger Benutzer bist, du also mit mindestens 10 anderen Benutzern chattest…

Nachricht von Jim Balsamico (CEO der WhatsApp) Wir haben zu viele Nutzer auf WhatsApp. Wir bitten alle Nutzer, diese Botschaft an die gesamte Kontaktliste weiterzuleiten. Wenn Sie nicht weitergeleitet wird, betrachten wir Ihr Konto als ungültig und es wird innerhalb der nächsten 48 Stunden gelöscht…

WhatsApp wird 10 Jahre alt Und als Dankeschön schenken wir Ihnen 1 weiteres, kostenloses Jahr, wenn Sie diese Nachricht an 10 weitere WhatsApp – Kontakte schicken…

…und weitere Nachrichten, die dir irgendetwas versprechen, wenn du etwas bestimmtest tust.

Bitte beachte, dass alle diese Nachrichten Falschmeldungen sind und absolut nicht wahr sind. Wir fühlen uns geehrt, dass wir auf Hoax Slayer geschafft haben, allerdings würden wir viel lieber an coolen neuen Funktionen arbeiten, als Geschichten, wie diese aufzudecken.

Fazit:

Du siehst, es ist nicht das erste Mal, dass jemand behauptet, dass sich irgendein Haken oder sonst irgendwas anders färben wird. Wer aber die Nachricht verschickt, erhält weder eine neue Farbe, noch bewahrt ihn das vor diversen Gebühren.

Der gleiche Kettenbrief kursierte übrigens bereits 2019. Damlas hieß es, dass WhatsApp ab 2020 Geld kosten würde (wir berichteten).


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama