Nie mehr wichtige Faktenchecks verpassen!
Melden Sie sich für unseren WhatsApp-Channel, die Smartphone-App (für iOS und Android) oder unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Faktenchecks und Updates sofort. Einfach anmelden, immer einen Schritt voraus!


Bei längerer täglicher Nutzung neigen viele Nutzer oft zu Panik bei Trennung vom Smartphone.

Probiere es selbst mal aus oder schau auf die Menschen in deiner näheren Umgebung, denn es ist ein Phänomen, dass man durchaus selbst beobachten kann: Wenn Menschen ihr Smartphone vergessen oder dieses abgeben, bzw. nicht nutzen sollen, werden sie unruhig. Das im Kern gesagt findet sich auch in einer Studie. Darin lautet es:

Zwangsstörungen sind häufig der Grund für eine Smartphone-Sucht. Handy-Junkies neigen häufig zu Angstzuständen, wenn sie zu lange nicht auf ihr Mobiltelefon geschaut haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Ohio State University. Den Forschern zufolge ist diese Angst oft mit Nomophobie verbunden, also der Furcht, etwas im digitalen sozialen Umfeld zu verpassen.

[mk_ad]

Stress ohne Smartphone

Ana-Paula Correia, Koautorin der Studie, sieht Smartphones für viele Nutzer als eine Art Werkzeug zur Stressbewältigung. „Es geht dabei um mehr als nur das Handy selbst. Menschen verwenden es für verschiedene Zwecke, etwa um die Verbindung zu ihren Freunden oder Social-Media-Influencern zu erhalten. Wenn sie das Smartphone nicht haben oder der Akku leer ist, kann das zu Panik führen“, erklärt die Wissenschaftlerin.

Die Forscher haben für die Studie 495 Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren zum Thema Smartphones und Stress im Alltag befragt. Im Durchschnitt verwenden die Befragten ihr Handy pro Tag vier bis sieben Stunden lang, hauptsächlich zum sozialen Netzwerken. Es zeigte sich ein Zusammenhang zwischen der Länge der Smartphone-Nutzung und dem Stress, den User ohne ihre Mobiltelefone empfinden.

[mk_ad]

Zwangsstörung hinderlich

Eine weitere Verbindung besteht zwischen intensivem Gebrauch des Handys und Anzeichen für eine Zwangsstörung. Smartphone-Junkies neigen demnach oft dazu, ihre Handlung wiederholt zu überprüfen und sicherzugehen, dass sie nichts falsch gemacht haben. Correia gibt zu Bedenken, dass diese Art von Smartphone-Nutzung im Alltag hinderlich ist. Zwangsstörungen lösen nur negative Emotionen aus, wenn das Handy nicht bei der Hand ist.

Quelle: Pressetext.com

Mimikama-Startseite


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:

📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.

Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)