Urlaub im Eimer: Gefälschte Airbnb Websites!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Eine kurze Reise, ein Städtetrip oder ein ganzer Urlaub: über Airbnb buchen kann günstig sein. Doch Vorsicht, es gibt auch betrügerische Angebote!
Die Herbstferien stehen vor der Tür! Wäre es nicht toll, dann einen kleinen Städtetrip zu unternehmen? Und um ein wenig Geld zu sparen, bietet sich doch auch eine Airbnb – Wohnung an.
Klingt verlockend, schnell mal auf Facebook gefragt, ob jemand einen Tipp für eine tolle Stadt hat. Welche Stadt bietet sich im Herbst an? Schnell bekommst du Antworten in diversen Gruppen auf so eine Frage. Und da flattert auch schon ein ganz tolles Angebot für eine Wohnung rein! Jemand hat dir einen Link geschickt zu einer Airbnb Wohnung. Die Bilder sehen toll aus, der Preis ist auch in Ordnung, warum nicht?
Du fühlst alle Angaben aus und im letzten Moment, der Moment, in dem du das Formular absenden willst, wirst du stutzig. Das alles ging doch viel zu einfach! Dann Blick schweift noch mal über die Website, du schaust dir die Adresszeile an und denkst dir: das ist doch gar nicht Airbnb.
Vorsicht bei gefälschten Airbnb Websites
Und du solltest recht behalten. Deine Skepsis ist angebracht. Hier hat jemand versucht, dich aufs Glatteis zu führen. Tatsächlich gibt es aktuell wieder vermehrt gefälschte Websites, die sich als Airbnb ausgeben (hier die echte Seite). Diese Websites ködern mit guten Angeboten und fairen Preisen. Doch wer darauf hereinfällt, der bekommt ein paar Probleme:
Vorschussbetrug und eventuell auch Phishing!
In erster Linie liegt hier ein Vorschussbetrug vor. Wenn man hier eine vermeintliche Reservierung abschließt, meldet sich recht zügig der vermeintliche „Vermieter“, der im Ausland sitzt. Alles was dann passiert, wirkt zunächst normal und man bekommt die vermeintliche Reservierung auch bestätigt.
Jedoch liegt das Problem hier an jeder Zahlung, die im Vorfeld getätigt werden muss: Wie bei jedem Vorschussbetrug ist auch hier das Geld weg! Da das Inserat, bzw. die gesamte Webseite eine Fälschung ist, gibt es keine Leistungen.
Die zweite Gefahr liegt im Phishing. Da es sich bei der gefälschten Airbnb-Seite um eine Seite mit Teilfunktionen handelt, kann man sich auf der Seite auch einloggen. Zumindest meint man, dass man sich einloggen kann. Das Problem: Gibst du hier real existierende Angaben ein, dürften diese in den Händen von Betrügern landen, die somit Zugang zu dem echten Account bekommen.
Falsche Airbnb Seite: Betrug erkennen!
Angebot fantastisch günstig? Kommunikation läuft zu reibungslos? Vorschusszahlung notwendig? Das sind bereits Indizien für einen Betrug. Ferner ist es immer wichtig, auf die Adresse der Seite zu schauen. Ist die korrekt oder eher ungewöhnlich oder am Ende gar mit einer Subdomain künstlich nachgebaut?
Im Zweifel immer per Hand die offizielle Seite aufrufen und nach dem Inserat suchen. Im Falle eines Phishingbetrugs kann durchaus auch eine Schutzsoftware hilfreich sein und vor einem Betrug warnen.
Das könnte ebenso interessieren
Nein, in dem verbreiteten Video explodiert kein E-Auto! Bereits vor über einem Jahr wurde es verbreitet, und aktuell nun wieder: Ein kurzes Video mit einem explodierenden Auto. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.