Betrüger kapern Facebook-Seite, um weitere Seiten zu übernehmen

Einer Nutzerin war die Änderung des Namens einer Facebook-Seite, der sie folgt, aufgefallen. Nun legen es die neuen „Seitenbetreiber“ darauf an, weitere Seiten zu übernehmen.

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Auf Facebook gab es die Seite „Voll doof tot zu sein, wenn alle traurig sind“. Soweit man das noch nachlesen kann, wurde diese von einem Verein betrieben. Die Postings bezogen sich auf Bücher, die von diesem Verein stammten.

Eine aufmerksame Nutzerin informierte uns über eine Namensänderung der Seite:

„Reports From The Account Management System“

Der neue Name der Seite kam der Nutzerin merkwürdig vor. – Und damit hatte sie Recht.

Erstellt wurde die ursprüngliche Seite im November 2013, wie man unter „Seitentransparenz“ einsehen kann. Der Name wurde schließlich am 29. Mai 2023 geändert. Verwaltet wird diese Seite nun aus Italien und Vietnam.

Screenshot Seitentransparenz / Facebook-Seite "Reports From The Account Management System"
Screenshot Seitentransparenz / Facebook-Seite „Reports From The Account Management System“

Mittlerweile handeln die Postings auch nicht mehr von Büchern. Stattdessen werden in mehreren Beiträgen verschiedene Facebook-Seiten markiert, die Seitenbetreiber werden darauf hingewiesen, dass keine Verifizierung bestünde und man innerhalb von nur 24 Stunden handeln müsse, um eine Sperre des Accounts und seiner Seite zu vermeiden.

Screenshot Facebook-Beitrag
Screenshot Facebook-Beitrag

Your page will be unpublished due to the lack of account verification information by the Administrator
– You need to add more information to return to normal operation.
– You have 24 hours to complete this, otherwise we may lock your account and page permanently
Click the link to update now: http://ssnord.se/
Thank you for reading this message
𝕄𝔼𝕋𝔸 𝟐𝟎𝟐3 ©️

Ihre Seite wird nicht veröffentlicht, da der Administrator keine Informationen zur Verifizierung Ihres Kontos hat.
– Sie müssen weitere Informationen hinzufügen, um zum normalen Betrieb zurückzukehren.
– Sie haben 24 Stunden Zeit, um dies zu tun, andernfalls können wir Ihr Konto und Ihre Seite dauerhaft sperren.
Klicken Sie auf den Link, um jetzt zu aktualisieren: http://ssnord.se/
Vielen Dank, dass Sie diese Nachricht gelesen haben
𝕄𝔼𝕋𝔸 𝟐𝟎𝟐3 ©️


Auch, wenn hier „META 2023“ als Absender des Beitrags angeführt wird und die Seite auch als „META authorized page“ mit der Aufgabe, „Updates mit aktuellen Informationen zum Schutz Ihrer Daten“ zu posten, hat diese nichts mit Meta oder Facebook zu tun!

Abgreifen von Login-Daten und Dokumenten

Der Link „ssnord.se“, der in den Beiträgen genannt wird, führt zu einer Seite, auf der wir eine Phishing-Warnung erhalten. Ignoriert man diese, gelangt man zu einer gefälschten Info, zu einem gefälschten Facebook-Login und wird sogar gebeten, eine Ausweiskopie zu übermitteln.

Phishing und Seitenübernahme

Gibt man hier seine Login-Daten wie angefordert ein, werden diese den Betrügern in die Hände gespielt. Diese können die Daten dann verwenden, um auf euer Profil bzw. eure Facebook-Seite oder auch -Gruppe zuzugreifen und können diese für weitere Betrügereien nutzen. Beispielsweise können sie damit auch eure Seite umbenennen, um die betrügerischen Vorgänge auch hier weiterzuspielen.

Dass für diese Masche immer wieder andere Namen verwendet werden, ändert nichts an der Tatsache, dass es sich hierbei um keine offizielle Benachrichtigung seitens Meta handelt.

Solche betrügerischen Seiten tauchen immer wieder mit unterschiedlichen Namen auf. Bekannt sind uns hier beispielsweise „Facebook Support“, „Standards Meta“„Server Network Registry Corporation“, „Social Network Registry Corporation“, „Fanpage Policy Issues“.

Identitätsdiebstahl

Noch schlimmer kommt es allerdings, wenn man hier – wie aufgefordert – eine Kopie seines Ausweises übermittelt.

Ausweiskopien sind für Identitätsdiebe ein wahrer Goldschatz. In unseren Ausweisen sind zahlreiche sensible und persönliche Daten enthalten: Name, Geburtsdatum, Adressen, Foto und sogar persönliche Unterschriften. Damit ist es ein Leichtes für die Kriminellen, ein neues, aber falsches „Ich“ zu erschaffen.

Wie man sich davor schützen kann, haben wir in diesem Artikel erklärt: HIER

Fazit

Derartige gekaperte Seiten überschwemmen Facebook seit längerer Zeit. Immer wieder warnen wir davor, nicht im Affekt zu handeln, um eine Sperre seines Accounts oder seiner Facebook-Seite zu vermeiden. Ein kurzer Blick auf die Seitentransparenz spricht bereits Bände. Auch die angeführten Links sollten als nicht zu Meta gehörig erkannt werden.

Wird man selbst oder eben seine Fanpage in einem solchen Beitrag markiert, sollte man also davon absehen, den genannten Schritten zu folgen. Meta bzw. Facebook würde niemals über eine solche Seite seine Nutzer kontaktieren!

Passend dazu:
„Meta Business Support“ – Warnung vor Betrug: Eine fiese Masche auf Facebook zieht Nutzer in die Falle


Auch interessant:
Fake News rasen um die Erde, während die Wahrheit erst ihre Schuhe schnürt
Google und Prebunking: Fake News bekämpfen, bevor sie verbreitet werden
Online-Kreditbetrug: Nutzer fiel auf falsches Versprechen herein


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama