„Meta Business Support“ – Warnung vor Betrug: Eine fiese Masche auf Facebook zieht Nutzer in die Falle
Vermeintliches Facebook- „Seitenverifizierungstool für Unternehmen“ entpuppt sich als schädliche Malware und Adware
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Unter dem Deckmantel des offiziellen Meta Business Supports versucht eine Facebook-Seite, unschuldige Nutzer in eine Falle zu locken. Dabei handelt es sich um einen perfiden Trick, der darauf abzielt, Schadsoftware auf den Computern der Nutzer zu installieren.
Vermeintliches „Meta Business Support Seitenverifizierungstool für Unternehmen“ entpuppt sich als schädliche Malware und Adware
Die Seite, die sich „Meta Business Support“ nennt, wurde ursprünglich 2011 unter dem Namen „Eternamente Dalila“ erstellt und hat erst im Mai 2023 den Namen geändert. Wir gehen davon aus, dass diese Seite von Unbekannten bei einer Phishingaktion übernommen wurde.
Hinweis: Die offizielle „Meta Business“- Seite lautet: https://www.facebook.com/MetaforBusiness
Das vermeintliche Angebot: Ein „Seitenverifizierungstool für Unternehmen“
Seit ihrer Umbenennung verspricht sie ein vermeintliches „Seitenverifizierungstool für Unternehmen„. Nutzer, die diesem Versprechen Glauben schenken und die Datei „Meta_Tool_Verifed.rar“ herunterladen, erleben jedoch eine böse Überraschung.
Die versteckte Gefahr: Malware und Adware
Statt eines nützlichen Tools verbirgt sich hinter der Datei schädliche Malware und lästige Adware, wie Untersuchungen verschiedener Antivirensoftware-Hersteller ergeben haben. Beide Arten von Software können schwere Schäden an Computern und Netzwerken anrichten und persönliche Daten stehlen.
So schützen Sie sich vor der Bedrohung
Alle Nutzer von Facebook sollten sich dieser Betrugsmasche bewusst sein und wissen, wie sie sich davor schützen können. Laden Sie niemals unbekannte Dateien herunter und klicken Sie nicht auf verdächtige Links. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den offiziellen Meta-Support oder verwenden Sie eine Antiviren-Software, um Ihr Gerät zu schützen.
Faktencheck
Behauptung: Die Facebook-Seite „Meta Business Support“ bietet ein nützliches „Seitenverifizierungstool für Unternehmen“ an.
Bewertung: Falsch.
Erläuterung: Die Facebook-Seite „Meta Business Support“ bewirbt tatsächlich ein „Seitenverifizierungstool für Unternehmen“. Allerdings ist dies nicht das, was es vorgibt, zu sein. Untersuchungen haben ergeben, dass die zum Download angebotene Datei „Meta_Tool_Verifed.rar“ schädliche Malware und Adware enthält.
Die Konsequenzen
Malware ist eine Art von Software, die darauf abzielt, Computern und Netzwerken Schaden zuzufügen, während Adware unerwünschte Werbung anzeigt und in einigen Fällen persönliche Daten sammelt.
Die Facebook-Seite, die ursprünglich unter dem Namen „Eternamente Dalila“ erstellt wurde, änderte ihren Namen erst im Mai 2023 in „Meta Business Support“ und betreibt seitdem diese Betrugsmasche.
UPDATE! Mittlerweile gibt es eine neue Werbeanzeige der falschen „Meta Business Support“ Seite! In dieser wird dem Nutzer ein „Werbemanager von Facebook“ angeboten!
Auch hier wird eine Datei heruntergeladen, die ebenfalls einen schändlichen Inhalt aufweist
Es ist schlichtweg verrückt, und wir von Mimikama möchten Sie darauf hinweisen, wie beunruhigend es ist, dass Facebook jemandem erlaubt, sich als „Meta“ auszugeben und sogar Werbung in ihrem Namen schaltet. Durch diese Praxis können ahnungslose Nutzer leicht Opfer von Malware und Adware werden.
Noch beunruhigender wird es, wenn man bedenkt, dass Facebook mit diesem fiesen Betrug sogar Geld verdient. Die Werbeanzeigen, die von der gefälschten „Meta Business Support“-Seite geschaltet werden, generieren Einnahmen FÜR Facebook, auch wenn sie dazu beitragen, Malware zu verbreiten.
Dies wirft ernsthafte Fragen über die Kontrollmechanismen und Prioritäten von Meta bzw. Facebook auf. Wo sind die Kontrolleure, die solche betrügerischen Aktivitäten unterbinden sollten? Warum scheinen Facebooks eigene Faktenprüfer diese offensichtlichen Betrugsversuche zu übersehen? Der Bedarf an mehr Kontrolle und besseren Sicherheitsmaßnahmen ist offensichtlich. Facebook muss unbedingt stärkere Maßnahmen ergreifen, um seine Nutzer vor solchen Betrugsversuchen zu schützen. Bis dahin ist es an uns Mimikama wachsam zu bleiben und solche Praktiken aufzudecken, um andere Nutzer zu schützen.
Lesen Sie auch
- „Snickers für Linkshänder“: Satire mit „Logo“-Sendung provoziert Debatte
- Das Phänomen des „Es könnte ja sein“ – Ein Einblick und Handlungsempfehlungen
- Digitale (Un)Anständigkeit: Gesellschaftliche Werte im Schatten der sozialen Medien
- Der Grund, warum Menschen online so gemein sind!
- Die Gewichtung von Emotionen über Fakten
- Die dunkle Seite der Meinungsfreiheit: Lügen haben kurze Beine, aber lange Klicks
- Faktenchecks und du: Warum es manchmal schwer ist, die Wahrheit zu akzeptieren
- Achtung vor „kopierten Facebook-Profilen“: Wie Sie sich vor digitaler Abzocke schützen
- Google und Prebunking: Fake News bekämpfen, bevor sie verbreitet werden
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.