Betrug mit Corona-Schutzimpfung

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Betrug mit Corona-Schutzimpfung - Artikelbild: Shutterstock / Von Viacheslav Lopatin
Betrug mit Corona-Schutzimpfung - Artikelbild: Shutterstock / Von Viacheslav Lopatin

Betrug wohin das Auge reicht – Vorsicht vor Trickbetrügern, die eine Corona-Schutzimpfung an der Haustür verkaufen wollen!

Betrüger sind sich nicht zu schade aus der aktuellen Pandemie Profit zu schlagen. Dreist versuchen sie ihre Opfer mit Lügen zu überzeugen und in Panik zu versetzen. Dabei schrecken sie vor keiner Bevölkerungsgruppe zurück oder halten sich an Gesetze – jeder kann Opfer von Trickbetrug werden.

Das zeigt auch ein aktueller Betrug aus Olpe, wonach am Sonntag, dem 14. Februar 2021 ein 30-Jähriger Opfer von einem versuchten Trickbetrug geworden war. Nach seinen Angaben hätten zwei unbekannte Personen an der Haustür geschellt und ihm eine Corona-Impfung angeboten. Sie erklärten ihm, dass er aufgrund einer vorhandenen Behinderung die Impfung zu Hause erhalten würde, die Kosten in Höhe von 175 Euro müsse er aber selber tragen.

Der Geschädigte bat daraufhin die Täter, sich auszuweisen. Daraufhin erklärten die Unbekannten, dass sie keine Zeit mehr hätten und fuhren weiter. Die Polizei weist daraufhin, dass derzeit landesweit vermehrt Anzeigen erstattet werden, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen. Darunter fallen unter anderem abgewandelte Varianten des Enkeltricks, des „falschen Polizeibeamten„, Angebote auf „Fake-Shops“ oder „falsche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes„.

Einen Überblick über zahlreiche Trickbetrugsmaschen und entsprechende Verhaltenshinweise finden Interessierte hier.

[mk_ad]

Quelle: Kreispolizeibehörde Olpe
Artikelbild: Shutterstock / Von Viacheslav Lopatin


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama