Bild zeigt nicht das getroffene russische Flaggschiff „Moskwa“

Russlands führendes Kriegsschiff ist am Donnerstag im Schwarzen Meer gesunken. Dies teilte das russische Verteidigungsministerium mit, nachdem die Ukraine einen Raketenangriff und Russland eine Explosion von Munition an Bord gemeldet hatte.

Autor: Tom Wannenmacher

Das Foto steht in keinem Zusammenhang mit dem Untergang der Moskwa, Russlands Flaggschiff der Schwarzmeerflotte, welches letzten Donnerstag, 14. April 2022 gesunken ist.
Das Foto steht in keinem Zusammenhang mit dem Untergang der Moskwa, Russlands Flaggschiff der Schwarzmeerflotte, welches letzten Donnerstag, 14. April 2022 gesunken ist.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Russland gibt an, sein führendes Kriegsschiff, die Moskwa, im Schwarzen Meer sei am Donnerstag (14.4.22) nach einer Explosion und einem Feuer gesunken, von denen die Ukraine behauptete, sie seien durch einen Raketenangriff verursacht worden, was Moskau einen Schlag versetzte, als es sich auf neue Angriffe vorbereitete. Russische Nachrichtenagenturen geben wiederum an, dass die Moskwa sank, als sie bei stürmischem Wetter in den Hafen geschleppt wurde.

Nun tauchen bereits die ersten Fakes zu diesem Thema auf!

Aktuell machen in den sozialen Medien ein Bild die Runde, die das russische Flaggschiff „Moskwa“ zeigen soll. Die Behauptung: Man sieht hier den Untergang des russischen Flaggschiffs „Moskwa“. Die Bilder sind u.a. auf Twitter zu finden. Der Ersteller schreibt:

„NEWS: Ukraine says they hit a Russian missile cruiser „Moskva“ in the Black Sea near Odessa, it was severely damaged.“
Übersetzt: „NEWS: Die Ukraine sagt, sie hätten einen russischen Raketenkreuzer „Moskwa“ im Schwarzen Meer bei Odessa getroffen, er wurde schwer beschädigt“

Faktencheck

Bei dem unteren Bild handelt es sich nicht um die „Moskwa“. Das Bild wurde bereits im Juni 2021 aufgenommen und zeigt das größte Schiff „Charg“ (Kharg) der IRANISCHEN Marine. Das Schiff ist 2021 im Golf von Oman gesunken, nachdem ein Feuer ausgebrochen war.  Das Bild findet man u.a. in einem Artikel von „Reuters“ vor. (Hier)

In einem Twitter-Beitrag von Reuters vom 2.6.2021 kann man am Ende des Videos das Bild ebenfalls erkennen:

Nicht die Moskwa! Screenshot: Twitter / Reuters vom 2.6.2021 / Minute 0:55
Screenshot: Twitter / Reuters vom 2.6.2021 / Minute 0:55

Der Twitter-Beitrag von Reuters / Juni 2021

Reuters schreibt u.a. hier: „Irans größtes Marineschiff ist Medienberichten zufolge nach einem Brand an Bord im Golf von Oman gesunken. Die Besatzung sei rechtzeitig in Sicherheit gebracht worden, berichteten das iranische Fernsehen und Nachrichtenagenturen am Mittwoch. Auf der “Charg” (Kharg) sei in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Der Vorfall ereignete sich während einer Übung in der Nähe des iranischen Hafens Dschask nahe der Straße von Hormus, die den Golf von Oman mit dem Persischen Golf verbindet. Es ist eine der wichtigsten Schifffahrtsstraßen weltweit und vor allem für den Erdöl-Transport von Bedeutung.

Fazit

Das Bild des brennenden Schiffes, welches aktuell die Runde in den sozialen Medien macht, wurde bereits im Juni 2021 aufgenommen, als das damals größte iranische Marineschiff, die Kharg, im Golf von Oman sank. Das Foto steht in keinem Zusammenhang mit dem Untergang der Moskwa, Russlands Flaggschiff der Schwarzmeerflotte, welches letzten Donnerstag, 14. April 2022 gesunken ist.

Lesen Sie auch: Es ist Krieg. Und wir lachen.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama