Gefälschter CNN-Tweet mit einem Hotel in Serbien
CNN soll das Foto eines Hotels in Serbien gepostet und behauptet haben, es sei ein Hotel in der Ukraine. Doch der Screenshot wurde gefälscht!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Eine Masche, die immer mehr in „Mode“ kommt: Man erzeuge einen gefälschten Screenshot, in dem behauptet wird, ein bestimmtes Medium hätte dies berichtet und beschuldige dieses Medium dann, Fake News zu verbreiten. So wurde 2020 die Tagesschau beschuldigt, ein altes Bild von Särgen zu verbreiten (siehe HIER), und kürzlich erst wurde ein italienischer Sender beschuldigt, statt Flüchtenden in Kiew eine Szene aus dem Film „Deep Impact“ gezeigt zu haben (siehe HIER).
Und nun trifft es CNN: Der Nachrichtensender soll angeblich das Foto eines Hotels in Serbien gepostet und behauptet haben, es sei ein zerstörtes Hotel in der Ukraine. Der Ersteller des Fakes machte jedoch einen kleinen Fehler!
Der gefälschte Screenshot
Mehrere Nutzer auf Twitter verbreiten den angeblichen Screenshot des CNN-Tweets:
Der Ordnung halber hier nochmal der verbreitete Screenshot:
In dem verbreiteten Screenshot ist kein Datum zu sehen, sodass nicht überprüft werden kann, wann CNN dieses Foto denn gepostet haben soll. Im Twitterfeed von CNN Breaking News (siehe HIER) ist der Tweet auch nicht zu finden.
Woran der Fake zu erkennen ist
Tatsächlich zeigt das Foto in dem Screenshot ein verlassenes Hotel in Serbien, mehrere Fotos davon sind beispielsweise HIER in einem Blog zu sehen. Bei der Erstellung des Fake-Screenshots machte der Ersteller jedoch einen kleinen Fehler, der nicht sofort auffällt: Die Ecken!
Egal, ob ein Artikel oder ein Screenshot in einem Tweet gepostet werden: Die Ecken sind immer abgerundet. Im gefälschten Screenshot jeder sind die Ecken des Bildes eckig, nicht rund.
Hier ein Vergleich der Ecken: Links der gefälschte Screenshot, rechts ein echter Screenshot eines CNN-Tweets:
Davon abgesehen findet sich unter den Tweets von CNN Breaking News kein einziger Tweet mit Flaggen oder einem Hashtag und nur sehr wenige Tweets, die zusätzlich zu einem Link zu einem Artikel auch ein Foto posten (wie rechts im obigen Vergleich), während der Fake gleich 3x die ukrainische Flagge, einen Hashtag und keinen Link beinhaltet, also absolut untypisch für CNN wäre.
Fazit
Sowohl stilistisch, als auch anhand der Ecken des Fotos ist erkennbar, dass CNN nie dieses Foto auf Twitter verbreitet hat. Es handelt sich um einen astreinen Fake, der nur fabriziert wurde, um behaupten zu können, dass CNN Fake News verbreiten würde… ein gewisser Ex-Präsident der USA hätte seine Freude daran gehabt.
Weitere Quelle: Reuters
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.