Vorsicht: Lockartikel mit erfundenem Inhalt über Dominic Thiem im Umlauf

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Dominic Thiem ist Opfer einer erfundenen Geschichte
Dominic Thiem ist Opfer einer erfundenen Geschichte

Nein – der österreichische Tennisspieler Dominic Thiem wirbt NICHT für eine Investment-Plattform und ihm ist auch nichts in die Richtung „herausgerutscht“.

Seit langer Zeit schon versuchen die Ersteller erfundener Zeitungsartikel, mit derartigen Schlagzeilen die Aufmerksamkeit von Facebook-Nutzer zu erregen.. Die Beiträge werden zumeist gesponsert oder erscheinen sogar im Namen eines Facebook-Freundes.

Die Masche ist bekannt durch ihre Versuche im Namen „Die Höhle der Löwen“ oder bekannter Persönlichkeiten wie Olaf Scholz und Angela Merkel.

Doch Vorsicht, wer dem Vorwand „in kurzer Zeit ganz schnell ganz reich zu werden“, der könnte enttäuscht werden, denn so einfach wie behauptet, ist der Handel mit binären Optionen nicht.

Wer also dem Link von Facebook folgt, gelangt auf eine nachgebaute Seite, die den Namen der Kronen-Zeitung missbraucht. Der folgende Artikel stammt also nicht wirklich von der Kronen-Zeitung, sondern wurde von jemand anderen verfasst.

Pseudoredaktioneller Inhalt

Bei dem kompletten Artikel handelt es sich um „fabricated content“ – also um einen pseudoredaktionellen Inhalt, der frei erfunden ist. Steinmeier hat also nicht in dieses Produkt investiert. Es ist ein Vorwand, um den Leser davon zu überzeugen, dass sich eine Investition auf jeden Fall lohnen würde.

Bitcoin-Plattformen

Bei dieser Plattform geht es konkret um den Handel mit binären Optionen in Form von beispielsweise Bitcoins. Dies ist nicht illegal, jedoch sprechen die gefälschten Erfahrungsberichte angeblicher Nutzer der Plattform stark gegen die Seriosität der Plattform!

Der Handel mit binären Optionen ist ein hoch riskantes Modell, welches teilweise auch außerbörslich angeboten wird. Definitiv kein Produkt für Anfänger!

[mk_ad]

Bei binären Optionen können zwei Aktionen eintreten:

  1. Das vorhergesagte Ereignis tritt ein, wodurch Händler/innen eine im Vorhinein festgelegte Summe erhalten.
  2. Das vorhergesagte Ereignis tritt nicht ein, wodurch Händler/innen einen Verlust erleiden.

Bei dem Handel mit binären Optionen können Nutzer Geld verdienen, sofern sie mit ihrer Einschätzung richtig liegen. Der Online-Handel mit binären Optionen ist mit zahlreichen Risiken verbunden. Beispielsweise könnt ihr keine Gewinnauszahlung erhalten, an Anbieter geraten, die Kurse manipulieren, oder eure persönlichen Daten dienen für Verbrechen unter Eurem Namen, da die persönlichen Daten des Nutzers in die Hände des Betreibers gelangen.

Genaue Details und mehr Informationen zu diesem Thema findest du hier.

Fazit:

Mit einem Clickbait (bekanntes Gesicht und eine Wahnsinns-Erfolgsstory) locken die Betreiber Nutzer auf ihre Webseite und präsentieren dort Fabricated Content oft im Design von ebenso bekannten Medienhäusern.

Grundsätzlich geht es hier um Online-Handel mit binären Optionen – wobei hier viel Wissen und Erfahrung notwendig ist, um tatsächlich das große Geld zu machen. Zudem zahlen solche Plattformen die Gewinne nicht, selten oder nur teilweise an die Nutzer aus.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama