Dubioser Online-Shop bikes-de.shop
Monstermäßige Auswahl zu monstermäßigen Dumpingpreisen? Bei diesem Online-Shop sollte man genauer hinschauen.
Im Namen eines Schweizer Sportartikelherstellers, versuchen die Hintermänner des Web-Shops bikes-de.shop durch Betrug, Geld zu erbeuten.
Mit massenhaft günstigen Angeboten zu Marken-Fahrrädern, die normalerweise um die 3.000 Euro aufwärts kosten, locken sie Nutzer in die Falle:
Das Unternehmen SCOTT hat mit dieser Webseite nichts zu tun. Vergleicht man bikes-de.shop mit einer der Original SCOTT-Webseiten, sollte man sich spätestens bei den schlechten Übersetzungsversuchen und den spärlichen Impressumsangaben der Webseite bikes-de.shop ernsthafte Sorgen darüber machen, ob man am Ende die angepriesene Ware überhaupt erhält.
… Als verantwortungsbewusstes Unternehmen, werden wir alles tun, um die Sicherheit des Kaufs, um sicherzustellen, können sie, für die wir eine Vielzahl von Sicherheitstechnologien verwenden, um die Informationssicherheit, Nicht-Offenlegung zu schützen. Was wir getan haben, ist viel Spaß beim Einkaufen sowie sicheres Einkaufen zu bringen. …
Wirft man dann noch einen Blick auf der Herkunft der Seite über zum Beispiel „Whois“, ist klar, dass man hier lieber nicht sein Geld investieren sollte:
Die Seite existiert erst seit dem 26. Oktober 2018 und der Betreiber befindet sich in China. Seriös geht anders.
Zudem bietet der Shop nur Zahlung per Kreditkarte an. Macht Sinn, denn Kreditkartendaten sind für Betrüger reizvoll!
Ergebnis
Wer ein hochqualitatives Bike möchte, sollte die Finger von winden Online-Shops lassen. Denn im Endeffekt ist das Geld weg und ein neues Fahrrad gibt es auch nicht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE