Die Gefahren von Ernährungs-Postings für Jugendliche

Mehr als 70 Prozent schauen sich entsprechende „Ratschläge“ in den sozialen Medien an

Autor: Nick L.

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Soziale Medien und darüber verbreitete Informationen zu Gesundheit, Sport und Ernährung sind laut einer Studie von URI Nutrition gerade für junge Menschen sehr schädlich. Studienautorin Emma Cotter nach verfügen viele dieser Inhalte nicht über entsprechende wissenschaftliche Grundlagen. Trotzdem beeinflussen sie sehr viele Menschen und führen zum Beispiel dazu, dass bestimmte Lebensmittel hinzugefügt und andere wiederum weggelassen werden.

„What I Eat in a Day“-Unsinn

Es gibt laut der Studienautorin eine Vielzahl an Postings, die sich damit beschäftigen, was jemand an einem Tag zu sich nimmt. Zusätzlich wird eine Vielzahl von Getränken und Produkten vermarktet. Das geschieht laut Cotter jedoch, ohne die entsprechenden Informationen zur Verfügung zu stellen. Für die Studie hat sie 100 Studenten ihrer Fachrichtung befragt – und zwar dazu, wie sie im ersten Studienjahr soziale Medien und vor allem Postings zu Lebensmitteln, Ernährung und Sport wahrgenommen haben.

Cotter hat herausgefunden, dass Sportarten, Ernährung und Fitness zu den häufigsten in den sozialen Medien gesuchten Themen gehören. Mehr als 70 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich regelmäßig Ernährungsthemen in ihrem Newsfeed ansehen, auf Ratschläge zur Ernährungsumstellung gehört haben und sich Videos wie „What I Eat in a Day“ konsumierten. Diese stammen von Influencern, die oft nur wenig darüber wissen, was sie da gerade bewerben oder eben auch nicht.

Zudem werden Social-Media-Stars häufig dafür bezahlt, dass sie entsprechende Ratschläge verbreiten. Es gibt laut Cotter zahlreiche Fitness-Trends, die dann auch Trends bei der Ernährung entsprechen. Dazu gehören Ratschläge, etwas Bestimmtes zu essen, um ein entsprechendes Aussehen zu erzielten. Das gilt allerdings auch für die Vermeidung bestimmter Lebensmittel. Dies könne eine Gefahr für den Körper und die Psyche bedeuten, da es beim Essen und der Auswahl der Lebensmittel viel Scham und Schuldgefühle gebe.

Viele fragwürdige „Ratschläge“

Cotters Mentorin Amanda Missimer nach können durchaus auch Postings, die an der Oberfläche positive Ratschläge zu geben scheinen, wie zum Beispiel bei Alternativen zur Befriedigung der inneren Naschkatze, körperlich und psychisch schädlich sein. Dazu gehören Diäten wie Paleo oder Keto, die zwar positive Auswirkungen zu haben scheinen, aber dem Körper entscheidende Nährstoffe entziehen können. Laut der Experten gibt es keine Diät, die für alle Menschen passend ist.

Ein Vergleich mit dem, was ein anderer Mensch braucht und isst, liefert der Expertin nach keine wichtigen Infos darüber, was man selbst essen sollte. „Gerade Mode-Erscheinungen werden in diesem Bereich in einem alarmierenden Umfang gepostet“, so Missimer. Das Folgen derartiger Influencer könne zu psychischem Stress führen. Dazu kommen noch die Schuldgefühle, weil man es nicht geschafft hat, die strengen Vorgaben zu erfüllen, heißt es.

Diese Gefühle verschwinden allerdings nicht sofort wieder. 58 Prozent der Befragten erinnern sich häufig oder manchmal an Postings zur Ernährung, die sie während des Tages gesehen haben. Mehr als die Hälfte findet sich in der Lage wieder, dass sie ihre Ernährung mit jener der Influencer vergleichen. Rund die Hälfte der Studenten sagt, dass sie daher auf Lebensmittel verzichten oder neue zu ihrer Ernährung hinzufügen. 48 Prozent hatten zudem das Gefühl, dass sie in Hinblick auf ihre Lebensmittelauswahl beurteilt oder kritisiert werden.

Quelle:

Pressetext

Lesen Sie auch:
OnlyFans: eine Bedrohung für Kinder und Jugendliche?
Faktencheck: Schlachtabfälle und Zucker in Fruchtgummis – Was steckt wirklich drin?
Elternbrief: keine Geschenke mehr zum Mutter- und Vatertag?
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.