Nie mehr wichtige Faktenchecks verpassen!
Melden Sie sich für unseren WhatsApp-Channel, die Smartphone-App (für iOS und Android) oder unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Faktenchecks und Updates sofort. Einfach anmelden, immer einen Schritt voraus!
Ein Schweinekopf, eingewickelt in eine Palästina-Flagge, soll aus dem Fenster einer Berliner Moschee geworfen worden sein – die schockierende Nachricht verbreitete sich schnell, ist aber frei erfunden. Hinter dieser neuen perfiden Strategie, Muslime in Deutschland gegen die Ukraine aufzuhetzen, scheint Russland zu stecken.
Der erfundene Moschee-Anschlag
Eine bislang unbekannte Internetseite, die sich als „Berliner Wochenzeitung“ ausgibt, veröffentlichte die Meldung pünktlich zu den Freitagsgebeten der Muslime. Die Berliner Polizei erfuhr erst durch eine Presseanfrage von dem angeblichen Vorfall und bestätigte prompt: Es gibt keine Beweise dafür, dass ein Schweinekopf in die Moschee geworfen wurde. Weder wurde ein Fenster beschädigt, noch ein Schweinekopf gefunden.
Fotos und ihre zweifelhafte Authentizität
Die in der gefälschten Nachricht gezeigten Fotos sollten den Anschein von Authentizität erwecken. Auf einem Bild ist ein Schweinekopf auf einer palästinensischen Flagge mit der Aufschrift „Ukraine steht für Israel“ zu sehen. Doch diese Bilder sind offensichtlich gestellt. Der Boden auf den Bildern sieht zwar aus wie in der Moschee, aber die ganze Geschichte ist gefälscht und erlogen.
Das wahre Ziel der Desinformation
Die gezielte Lüge zielt darauf ab, Muslime gegen Ukrainer aufzubringen, indem behauptet wird, Ukrainer hätten die Tat begangen, um Israel zu unterstützen. Diese neue Form der russischen Desinformation nutzt gefälschte lokale Zeitungen, die speziell für solche Kampagnen erstellt werden. Auf diesen Seiten werden echte Nachrichten mit erfundenen Geschichten vermischt, um Verwirrung und Misstrauen zu säen.
Die internationale Dimension der Desinformationskampagne
Das Muster der Desinformation ist nicht auf Deutschland beschränkt. Ähnliche Seiten tauchen auch in den USA, Großbritannien und Frankreich auf, alle gehostet auf Servern großer Provider in den USA. Die Verbindungen führen zu John Mark Dougan, einem amerikanischen Ex-Polizisten, der in Moskau lebt und ein Netzwerk von 160 gefälschten Nachrichtenseiten betreibt.
Die Rolle prominenter Propagandisten
Die Lüge vom angeblichen Anschlag auf eine Moschee in Berlin verbreitete zuerst „Aussie Cossack“, ein Australier mit russischer Staatsbürgerschaft. Kurz darauf folgte Alina Lipp, eine in Russland lebende Deutsche, die ebenfalls als Propagandistin bekannt ist. Beide haben bereits in der Vergangenheit falsche Geschichten verbreitet, um Russland zu unterstützen.
Die „Doppelgänger“-Kampagne und ihre Folgen
Die neue Kampagne ist Teil der „Doppelgänger“-Kampagne, die seit dem Frühsommer 2022 läuft. Dabei werden Webseiten bekannter Medien nachgebaut, mit pro-russischen Inhalten gefüllt und durch Bots verbreitet. Ziel ist es, Verunsicherung und gesellschaftliche Spaltung zu fördern.
Fragen und Antworten
Warum führt Russland solche Desinformationskampagnen durch?
Russland setzt Desinformation ein, um geopolitische Ziele zu erreichen. Indem sie Misstrauen und Feindseligkeit säen, schwächen sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt in westlichen Ländern und lenken von eigenen Verfehlungen ab. Diese Taktik destabilisiert und erschwert es, eine gemeinsame Front gegen die russische Aggression zu bilden.
Wie erkennt man gefälschte Nachrichten?
Misstrauen Sie sensationellen Berichten, vor allem, wenn sie von unbekannten Quellen stammen. Überprüfen Sie die Fakten bei etablierten Medien und achten Sie auf Ungereimtheiten in der Berichterstattung. Wenn etwas zu unglaublich klingt, um wahr zu sein, ist es das oft auch. Nutzen Sie Tools wie Google Reverse Image Search, um die Herkunft von Bildern zu überprüfen.
Welche Rolle spielen soziale Medien bei der Verbreitung von Fake News?
Soziale Medien sind ein Katalysator für Desinformation. Algorithmen verstärken oft kontroverse und emotionale Inhalte, was die Verbreitung von Fake News beschleunigt. Plattformen wie Facebook und Twitter müssen mehr tun, um solche Inhalte zu erkennen und zu entfernen, aber auch die Nutzerinnen und Nutzer tragen Verantwortung, nicht alles ungeprüft zu teilen.
Was können wir tun, um uns vor Desinformation zu schützen?
Bildung ist der Schlüssel. Jeder sollte lernen, kritisch zu denken und Informationen zu hinterfragen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass nicht alles, was man online liest, wahr ist. Unterstützen Sie Initiativen, die sich gegen Desinformation einsetzen und informieren Sie sich aus verlässlichen Quellen.
Welche Auswirkungen hat Desinformation auf die Gesellschaft?
Desinformation kann katastrophale Folgen haben. Sie schürt Misstrauen, polarisiert die Gesellschaft und kann zu handfesten Konflikten führen. Im Extremfall bedroht sie die Demokratie, indem sie das Vertrauen in Institutionen und Medien untergräbt. Langfristig kann dies zu einer fragmentierten und gespaltenen Gesellschaft führen, die anfälliger für weitere Manipulationen ist.
Fazit
Die Enthüllungen zeigen, wie weit Russland geht, um Zwietracht zu säen und politische Ziele zu verfolgen. Desinformation ist eine mächtige Waffe, die gezielt eingesetzt wird, um Gesellschaften zu destabilisieren. Es liegt an uns, wachsam zu bleiben und solche Manipulationen zu erkennen und zu bekämpfen.
Quelle: t-online.de
Werden Sie jetzt aktiv und schützen Sie sich vor Fake News, indem Sie den Mimikama-Newsletter abonnieren. Nutzen Sie auch die Online-Vorträge und Workshops von Mimikama, um mehr über die Gefahren von Desinformation zu erfahren und sich davor zu schützen.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:
📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.
Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!
* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)