Frau randaliert und wird verhaftet: „Ich bin QAnon-Pressesprecherin, rufen Sie Trump an!“
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
In einem Livestream filmte eine Frau, wie sie in einem Markt sämtliche Mund-Nase-Schutzmasken von den Ständen riss und anschließend daheim verhaftet wurde.
Dabei blieb es jedoch nicht: Die Frau wurde später daheim verhaftet und ließ dabei die Smartphone-Kamera mitlaufen. Während des Gespräches mit den Polizisten behauptete sie, die Pressesprecherin von QAnon zu sein und verlangte, dass die Polizisten Trump zur Bestätigung anrufen sollen.
Auf dem Twitter-Account der Frau, die sich dort Melissa “Fucking” Reinbows nennt, finden sich einige Videos aus dem Instagram-Livestream, die zeigen, wie sie maskentragende Kunden des Marktes beschimpft. Auch bezeichnet sie sich dort als weltweite Pressesprecherin für QAnon:
https://twitter.com/wtpnewscorp/status/1278513516815634432
[mk_ad]
„This shit’s over“
Andere Twitter-Nutzer verbreiteten den Ausschnitt ihres Livestreams, in dem sie wütend die Mund-Nase-Schutzmasken in einem Target-Markt von den Ständen riss und dabei wiederholt sagt „This shit’s over“ („Diese Scheiße ist vorbei“).
Woman from Scottsdale, AZ was so upset with Target for selling face masks that she attacked their display… (cont.) pic.twitter.com/Mwp3w2Iw7C
— Fifty Shades of Whey (@davenewworld_2) July 5, 2020
Die Verhaftung
Folgenlos blieb das natürlich nicht: Wenig später bekam sie Besuch von der Polizei. Den Polizisten gegenüber verweigerte sie die Verhaftung mit deutlichen Worten: Sie sei Pressesprecherin von QAnon. Die Polizisten sollen Trump anrufen, um es sich bestätigen zu lassen, sie telefoniere auch ständig mit ihm, weitere Informationen dürfe sie wegen Geheimhaltung nicht herausgeben.
…then she got arrested on IG Live saying she is a spokesperson for QAnon & the White House and to “call Donald Trump and ask him” because she can’t share any “classified information.” pic.twitter.com/Bg1OPaimUQ
— Fifty Shades of Whey (@davenewworld_2) July 5, 2020
Als die Polizisten ihr dann das Smarthone abnehmen und weglegen, hört man die Frau noch mehrmals sagen „You’re doing this, because I’m Jewish“ („Sie machen das, weil ich Jüdin bin“) und „This is Nazi Bullshit“.
Die entsprechenden Livestreams sollen entstanden sein, nachdem ihr Mann ihr sagte, er wolle sich scheiden lassen, und sie aus der Wohnung warf. Von ihrem Hotelzimmer aus ging sie zu dem Target-Markt, dann wieder zurück ins Hotel, wo sie ebenfalls herausgeworfen wurde, und dann wieder zu ihrem Haus, wo dann ihr Mann die Polizei rief.
[mk_ad]
Die vierte Eskalationsstufe
Bereits Anfang April berichteten wir über vier Eskalationsstufen, die sich durch vermehrte Falschmeldungen über das neue Coronavirus entwickelten: Kettenbriefe, alternative Meinungen, Verschwörungstheorien waren die ersten Drei.
Über die vierte Eskalationsstufe konnten wir damals nur mutmaßen. Kollege Andre schrieb dazu:
„Falschmeldungen und Mythen könnten durchaus dazu anstacheln, die Feinde zu bedrängen und am Ende überträgt sich diese Radikalisierung in die Realität.“
Bereits Ende April zeichnete es sich dann deutlich ab, dass die vierte Stufe die reale Gewalt aufgrund solcher Falschinformationen über das neue Coronavirus ist. Auch jener Vorfall macht das deutlich: Wirre Botschaften aus der QAnon-Ecke und Falschmeldungen über das neue Coronavirus trieben letztendlich die Frau zu jenen Taten und Aussagen.
Weiterführende Artikel:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.