Gas- und Strompreisbremse 2023

Die deutsche Bundesregierung entlastet Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen mit den Strom- und Gaspreisbremsen von den stark gestiegenen Energiekosten. Die Basisversorgung wird damit günstiger.

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Gas- und Strompreisbremse 2023

  • Was bringt sie uns?
  • Wie funktioniert diese?
  • Was sollte man jetzt tun?
  • Wie viel können Verbraucher sparen und wie werden sich die Preise entwickeln?

Energiepreise 2022 auf Rekordniveau

Noch im vergangenen Jahr lagen Strom –und Gaspreise auf Rekordniveau: Im August betrug der durchschnittliche Gaspreis im Großhandel 346 Euro pro Megawattstunde. Ein Jahr zuvor waren es noch 80 Euro. Aktuell zeichnet sich aber eine deutliche Absenkung der Energiepreise ab.

Energiesparbremse ab 1. März

Ab dem ersten März will der Staat Bürgerinnen und Bürger weiter entlasten und deckelt daher Strom- und Gaspreise. Konkret bedeutet das: Für 80 Prozent ihres Stroms sollen Kundinnen und Kunden maximal 40 Cent brutto pro Kilowattstunde zahlen. Für die restlichen 20 Prozent gilt der reguläre Vertragspreis. Auch aus den Monaten Januar und Februar wird Verbraucherinnen und Verbrauchern das Geld gutgeschrieben. Finanziert wird die Energiepreisbremse aus Steuergeldern.

Worauf achten beim Anbieterwechsel

Trotz sinkender Preise empfiehlt Energieexperte Uwe Pöhls Verbraucherinnen und Verbrauchern, einen Anbieterwechsel in Betracht zu ziehen und bei neuen Verträgen auf die Laufzeit zu achten. Verträge ohne Festpreisbindung könnten jederzeit drastische Preiserhöhungen erfahren. Seine Einschätzung ist, dass insbesondere Verträge mit fester Preisbindung für zwölf Monate eine gute Wahl seien – so gehe man kein Risiko ein.

Anbieterwechsel: Sinnvoll?

Ein Anbieterwechsel bei Gas und Strom kann sich also in den nächsten Monaten lohnen. Verbraucher sollten die Vertragsdetails neuer Angebote allerdings sorgfältig überprüfen – und auf die Vertragslaufzeit achten.

Quelle und Autorin: SWR Marktcheck/ Stefanie Waldschmidt

Deutsche Bundesregierung: Basisversorgung zu günstigeren Preisen

Passend zum Thema:
Heizen mit Gas – Was ist beim Heizungstausch noch erlaubt?
Heizen mit Holz – Katastrophe für das Klima?!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama