Globus-Markt verwehrt Kunden mit Attest zur Maskenbefreiung den Zutritt

Autor: Claudia Spiess

Globus-Markt verwehrt Kunden mit Attest zur Maskenbefreiung den Zutritt
Globus-Markt verwehrt Kunden mit Attest zur Maskenbefreiung den Zutritt

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Wir erhielten Anfragen zu einem Plakat, das besagt, dass man ausschließlich mit Maske in einem Globus-Markt einkaufen darf.

Weiters kann man auf besagtem Plakat lesen, dass man auch mit einem Attest zur Maskenbefreiung den Globus-Markt nicht betreten dürfe, was zu Empörung bei Kunden und Facebook-Nutzern geführt hat.

Plakat des Globus-Markt Güdingen

Dies ist das besagte Plakat – deklariert als „Wichtiger Hinweis für unsere Kunden“.
Wir erhielten Anfragen, ob dies korrekt, beziehungsweise echt sei.

Plakat Globus Güdingen
Plakat Globus Güdingen

Das Plakat stammt aus der Globus-Filiale in Güdingen (Saarbrücken).
Auf der Facebook-Seite jenes Marktes findet man einen Beitrag, der nur die allgemein herrschende Maskenpflicht betrifft, jedoch nicht die Variante mit dem Attest beinhält:

[mk_ad]

Wir haben nachgefragt

Da wir sichergehen wollten, ob es sich bei dem Plakat tatsächlich um eine Information des Marktes an seine Kunden handelte, haben wir in der Globus-Zentrale nachgefragt.

Wir erhielten folgende Antwort:

Screenshot E-Mail von "Globus"
Screenshot E-Mail von „Globus“ ©Mimikama

„[…] das Plakat ist richtig. Hängt im SBW Güdingen.
Zum Haus Güdingen kann ich ihnen keine Auskunft erteilen, aber bei uns ist es so dass ohne Maske bei uns in Einöd keiner einkaufen kann. Ein Attest akzeptieren wir auch nicht. Wir können diese nicht prüfen und zu (sic) Sicherheit unserer Mitarbeiter und der Kunden wurde von unserer Geschäftsleitung direkt zu Beginn der Maskenpflicht (festgelegt?), dass jeder Kunde eine Maske zum Einkauf tragen muss. […]“

Das Plakat ist also kein Fake. Es handelt sich um eine Entscheidung seitens des Globus-Marktes.

Empörung bei Kunden und in sozialen Medien

Auf Facebook finden sich bei Postings von diesem Plakat zahlreiche empörte Aussagen. Man wolle hier nicht mehr einkaufen, auch nach der Corona-Pandemie nicht mehr.

Auch stellen die Nutzer in Frage, wozu man ein Attest erhält, wenn es dann seinen Zweck nicht erfüllt.

In diesem Punkt hat Globus entschieden, eine strikte Maskenpflicht für Kunden und Mitarbeiter durchzusetzen. Da Atteste nicht geprüft werden können, legt der Markt hier den Fokus auf die Sicherheit in puncto Gesundheit. Vermutlich wohlwissend, dass dies auch auf Unverständnis stoßen könnte.

Das könnte dich auch interessieren:

Artikelbild: Facebook Screenshot


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama