Joe Biden beißt einem Kind in die Wange?
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Hat Joe Biden, der Kandidat der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 2020 in den USA, einem Kind bei einer Veranstaltung in die Wange gebissen? Das soll ein Foto zeigen!
Die USA stehen nur wenige Monate vor der nächsten Präsidentschaftswahl und somit im Wahlkampf. Als Gegner von Trump dürfte Joe Biden antreten (vergleiche). Und um diesen Mann ranken sich bereits ersten Falschmeldungen.
So wie beispielsweise ein Foto, dass den Kandidaten zeigen soll. man sieht darauf, wie ein älterer Mann einem Kind in die Wange beißt. Eine eher ungewöhnliche Situation aus zweierlei Sicht.
[mk_ad]
Einerseits wird kritisiert, dass Joe Biden hier sämtliche Corona-Maßnahmen missachte und dem Kind viel zu nahekommt. So weit der erste Vorwurf, der zweite Vorwurf hat es dann mehr in sich.
Dieser Vorwurf geht in Richtung Pädophilie. Wir haben in den letzten Monaten mehrfach beobachten können, dass der Pädophilie-Vorwurf recht schnell ausgesprochen wird, wenn es sich um Politiker aus dem linken und/oder liberalen Lager in den USA handelt.
Die Pädophilie als Stigmatisierung für das unfassbar böse, ja sogar satanische. Damit entmenschlicht man den politischen Gegner und kriminalisiert ihn. Ferner signalisiert man den Anhängern, dass sich Unterstützer von Pädophilie seien.
Faktencheck Joe Biden
Wir haben es an dieser Stelle mit einem klassischen Hybridfake zu tun. Hybridfake bedeutet, dass ein Teil der Darstellung unweigerlich echt ist, die zweite Komponente jedoch falsch und somit das Gesamtkonstrukt eben auch falsch ist.
Das Bild ist unweigerlich echt. Es wurde weder manipuliert, noch sonst wie verändert. Es zeigt nur eben nicht Joe Biden. Und da sind wir bei der falschen Komponente gelandet.
[mk_ad]
Auf dem Bild sieht man den mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador und eben nicht Joe Biden. Das Foto stammt aus dem März 2020, bzw. ist ein Screenshot aus einem Video.
Dieses Video zeigt den mexikanischen Präsidenten bei der Begrüßung von Menschen vor einem Hotel in Ometepec im Südwesten von Mexikos. Er selbst veröffentlichte dieses Video auf Twitter:
A la salida del hotel de Ometepec, saludé y atendí peticiones de la gente. Vamos a Xochistlahuaca. pic.twitter.com/oNrRGriI1T
— Andrés Manuel (@lopezobrador_) March 14, 2020
Das könnte ebenso interessieren:
Trump hat es nicht einfach, Twitter löschte erneut ein Video auf seinem Account. Der Grund: Linkin Park wehrte sich gegen die Verwendung einer ihrer Songs als Untermalung eines Trump-Videos und forderte einen Unterlassungsanspruch. Mehr dazu hier.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.