Vitali Klitschko in Kampfmontur? Nein, das Foto ist nicht aktuell!
Autor: Ralf Nowotny
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Angeblich hat Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, den Anzug nun gegen eine Kampfmontur getauscht. Das Bild ist jedoch nicht aktuell!
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj war in den letzten Tagen des Öfteren in Kampfmontur zu sehen. Jedoch wird anhand eines Fotos behauptet, dass es ihm der ehemalige Boxweltmeister und Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, gleichtut und nun ebenfalls an vorderster Front gegen die einmarschierenden Truppen Russlands kämpft.
Das verbreitete Foto ist echt, jedoch nicht aktuell!
Das Foto von Klitschko
Hier eines von vielen Beispielen der Verbreitung des Fotos als aktuell:
Die Bildbeschreibung zu dem Foto lautet in diesem Beispiel „Gibt es im Moment ein ikonischeres Foto aus der Ukraine? Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, verteidigt sein Land“.
Die Herkunft des Fotos
Dazu ist keine große Suche nötig, denn Vitali Klitschko postete es selbst auf Instagram – am 13. März 2021.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Beschreibung zu dem Foto:
„Heute wurden ich, die stellvertretenden Leiter der MDA und die Leiter der Bezirke von Kiew im Ausbildungszentrum „Desna“ unterrichtet und mit der Arbeitsweise der einzelnen Militäreinheiten vertraut gemacht. Es gab auch Kampftraining und Schießen. Viele von uns haben in der Armee gedient, aber unsere Fähigkeiten müssen verbessert werden.“
Zusammenfassung
Das Foto ist nicht aktuell, sondern wurde bereits im März 2021 in einem militärischen Ausbildungszentrum aufgenommen.
Weitere Quelle: Reuters
Auch interessant:
In sozialen Medien wird ein angebliches Cover des Time-Magazins geteilt, auf dem Putin als Hitler zu sehen ist. Es ist aber kein echtes Cover!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.